Vogel-423
20 % Vorteil auf Vogelkäfige & Volieren*
*Gültig bis 08.04.2023 auf Vogelkäfige & Volieren. Aktionscode im Warenkorb einlösen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Naschgarten für Naschkatzen – auch auf kleinstem Raum

Beeren, Äpfel, Birnen und Gemüsiges selbst pflanzen und säen, hegen und pflegen, beim Wachsen zusehen, ernten und anschließend frische Köstlichkeiten zubereiten – kaum etwas lässt Gärtnerherzen höherschlagen. Obst und Gemüse ist auch etwas für Gartenfreunde mit kleinen Flächen.

"Beeren" zum glücklich sein

Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren & Co. Die Beerenstarken sind beliebt, gehören zu den pflegeleichten Gartenpflanzen und liefern Vitamine pur. Ihre Schützlinge lieben es warm, sonnig und fühlen sich in einem humosen, nährstoffreichen Substrat beerig. Die Erde sollte gut durchlässig sein – denn gerade in einer Topfkultur wird "zu viel Nass" mit Wurzelfäule quittiert.

Nicht zu tief gesetzt, freuen sie sich über sparsame Düngergaben. Neben speziellen Beerendüngern ist Kompost als biologische Variante hervorragend geeignet.

In unseren Ratgebern "Beerengenuss" und "Erdbeeren" erfahren Sie mehr.

Klein aber oho! Obstzwerge, die schmecken

Zwergapfel, Zwergbirne, Zwergsauerkirsche, Zwergpfirsich, Zwergnektarine, Zwergaprikose: Es gibt sie alle als kompaktwüchsige Sorten bzw. Säulenvariante. Mit einer Wuchshöhe von ca. 1,50 m sind sie ideal für kleinere Gärten oder den Balkon geeignet. Auch Zwerg- und Säulenobstbäume lieben einen nährstoffhaltigen, humosen Gartenboden und einen sonnigen Standort. 

Sowohl im Kübel als auch Garten zeigen sie sich bei passendem Plätzchen von ihrer besten Seite. Es gilt allerdings: Sowohl die "Kleinen" als auch "Schlanken" kommen nicht ohne regelmäßigen Schnitt aus.

Obst aus dem eigenen Garten genießen

Frisch vom Baum schmecken Apfel, Kirsche & Co. einfach am besten. Außerdem sorgen Sie für eine vitaminreiche Vielfalt auf dem Speisezettel.

Sie möchten Ihr Obstgehölz jung, vital und im Form halten? Zwischen Herbst und Frühjahr ist i. d. R. der beste Schnittzeitpunkt – er kann von Art zu Art variieren. Auch ein Sommerschnitt zwischen Mai und August ist möglich. Entfernen Sie senkrecht nach oben wachsende Zweige direkt an der Basis und schneiden Sie beschädigtes Holz sowie nach innen wachsende Zweige heraus.

Knackiges Gemüse

Super im Naschgarten! Es lässt sich sowohl bei wenig als auch bei viel Platz perfekt anbauen. Sogar für schattige Standorte gibt es die passenden Vitaminbomben

Kräuterspaß für die Küche

Kräuter über Kräuter – auch im Naschgarten ein absolutes Muss! Holen Sie sich doch eine kleingroße Kräuterauswahl zum Verfeinern Ihrer Speisen. Viele Kräuterlis können ganzjährig geerntet werden.

Möchten Sie mehr über den Kräuteranbau wissen und sich die Vitaminkur auf den Balkon oder in den Garten holen? Ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen mit passendem Substrat und los gehts.

Lesen Sie hierzu auch unseren Ratgeber "Kräuter", um noch mehr Tipps zu erhalten.

Naschgarten-Equipment: Bestens ausgestattet

Die richtige Ausstattung zur Gemüsezucht

Für die Naschgarten-Fangemeinde sind Hochbeete, Frühbeete und/oder Gewächshäuser ein Highlight für sich –  mit ihnen können Sie Ihrem Naschgarten den letzten Schliff verpassen. Tomaten, Gurken und Co. können bei angenehmem und gleichbleibendem Klima schon früh herangezogen werden. In unseren Ratgebern "Hochbeete" und "Gewächshäuser" erfahren Sie mehr.

Frühbeete & Hochbeete

Gewächshäuser

Passwort vergessen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, schicken wir Ihnen gerne ein neues Passwort an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.