-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Wegen seines Zitrusaromas ein sehr beliebtes Würz- & Heilkraut
- Gibt süßen und herzhaften Gerichten einen besonderen Pfiff
- Dekorative Beetpflanze, die im Sommer violette Blüten bildet
- Ganzjährig zu ernten - kann frisch oder getrocknet verwendet werden
- Kann appetitanregend, desinfizierend & krampflösend wirken
Dekorativ mit fruchtig - frischem Zitronenaroma
Thymus citrodorus
Der Zitronen-Thymian ist in südeuropäischen Mittelmeerländern ebenso zu Hause wie in Nord- und Westafrika. Mönche brachten die verschiedenen Thymiansorten über die Alpen, wo sie bereits in mittelalterlichen Klostergärten wuchsen. Der Zitronen-Thymian fiel dort besonders durch sein fruchtig-frisches Zitrusaroma auf. Die mehrjährigen, strauchartig wachsenden Pflanzen bilden kleine, grüne Blätter, die auch über den Winter an der Pflanze bleiben. Frische Zweige können jederzeit geerntet werden. Mit einer Wuchshöhe von maximal 30 cm fügt sich das Küchen- und Heilkraut sehr dekorativ in fast jede Beetbepflanzung ein.
Standort und Pflege für den Zitronen-Thymian
Generell stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche an den Standort. Am liebsten steht der Zitronen-Thymian in voller Sonne in trockener, durchlässiger Erde. Je weniger Nährstoffe er bekommt, desto gesünder und aromatischer entwickelt sich die Pflanze. Im Frühjahr sollten Sie das Kraut etwa auf die Hälfte zurückschneiden, damit es frisch austreiben kann. Das fördert die Verzweigung. Die hell-lila Blüten erscheinen ab Juli und schmücken die Pflanze zusätzlich.
Lecker auch in Süßspeisen
Der Zitronen-Thymian gibt Süßspeisen wie Zitronen-Sorbet oder Obstsalat den letzten Pfiff und eignet sich gut für Gerichte der französischen und italienischen Küche. Als Heilkraut ist er sehr beliebt und soll schleimlösend und antibakteriell wirken bei Husten und Erkältung. Ein Tee aus den frischen Trieben kann wohltuend und entspannend sein. Zum Trocknen schneiden Sie einen Teil des Krautes kurz vor der Blüte ab und trocknen diese an einem luftigen Platz. Die kleinen Blättchen dann von den Trieben abstreifen und als Vorrat gut verschlossen z. B. in einem kleinen Schraubdeckelglas verwahren. Auch für Duftsäckchen lassen sich die Thymian-Blättchen gut verwenden.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 14 cm |
Liefergröße ca. | 15-20 cm |
Wuchshöhe ca. | 30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | Juli, August |
Erntezeit | ganzjährig |
Wuchsform | polsterförmig |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Einsatzbereich | Würzkraut, Heilkraut |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, durchlässig |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Gourmet Garten |
