
- Obstgehölz mit gelbfleischigen, saftig-süßen Früchten
- Attraktiv rosafarbene Blüten im März/April
- Geerntet wird von Ende Juli bis in den August
- Wunderbar zum Frischverzehr wie zur Verarbeitung
- Selbstbefruchter, eine zweite Sorte erhöht den Ertrag
Gelbfleischiger Pfirsich
Sein süßes, festes Fruchtfleisch ist ein besonderer Genuss: Gelbfleischiger Pfirsich!
Prunus persica
Läuten die Erdbeeren den Frühsommer ein, so sind Pfirsiche die Hochsommerfrucht schlechthin. Mit festem Fruchtfleisch und himmlisch saftiger Süße verwöhnt ein Gelbfleischiger Pfirsich den Gaumen jeden Obst-Gourmets. Die Krönung des Obstglücks aber ist es, wenn das Obst aus dem eigenen Garten stammt. Sie meinen: Pfirsiche wachsen doch nicht nördlich der Alpen? Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Es gibt viel mehr Gegenden und Standorte, als Sie glauben, an denen auch in Deutschland Pfirsiche zur Genussreife kommen. Setzen Sie gleich dieses tolle Obstgehölz in den Garten und freuen sich nicht nur auf den kulinarischen Genuss, den Ihnen ein Gelbfleischiger Pfirsich bietet, sondern erleben Sie auch die optische Bereicherung Ihrer Gartenanlage, denn vom üppigen, rosafarbenen Blütenflor im März/April über das schmale Laub bis schließlich zu den im Juli/August reifen Früchten ist ein Gelbfleischiger Pfirsich ein toller Hingucker!
Pfirsichbäume sind wärmeliebende Pflanzen
Setzen Sie deshalb dieses Pfirsichbäumchen an einen warmen, vollsonnigen Standort, der idealerweise vor kalten Ostwinden geschützt ist. Am wohlsten fühlt sich ein Gelbfleischiger Pfirsich zum Beispiel an einer warmen Südwand. Der Boden sollte nährstoffreich, lehmig und humos sein. Versorgen Sie den Pfirsichbaum mit ausreichend Wasser, vermeiden Sie aber Staunässe. Wichtig für einen kräftigen Wuchs und guten Ertrag ist der regelmäßige Schnitt. Da Pfirsiche am einjährigen Holz fruchten, sollten Sie die abgeernteten Triebe gleich nach der Ernte kräftig zurückschneiden. Das regt die Bildung neuer Triebe an. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, direkt vor oder nach der Blüte einen sogenannten Fruchtholzschnitt durchzuführen.
Schmeckt nach Sommer: Ofengemüse mit Pfirsich-Spalten!
Vierteln Sie rote und gelbe Paprika sowie rote Zwiebeln und Knoblauchzehen. Schneiden Sie Zucchini in dicke Scheiben und legen das Gemüse zusammen mit vorgekochten Kichererbsen auf ein Ofenblech. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer, legen Sie mehrere Zweige Rosmarin darauf und beträufeln Sie schließlich alles mit gutem Olivenöl. Bei 180°C im Ofen braten, 15 Min vor Schluss gehäutete Pfirsichviertel dazu geben. Ein wunderbar fruchtig-herzhafter Gemüsegenuss!
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 9,5 l |
Liefergröße | 150 - 200 cm |
Merkmale | |
Blütezeit | März, April |
Erntezeit | Juli, August |
Befruchter | Selbstbefruchter, Befruchter(sorte) erhöht Ertrag |
Wuchsform | Busch |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig, windgeschützt |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, humos, lehmig |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
