Veilchen Viola – der Frühling mit niedlichem Gesicht
Schau mir in die Augen Kleines und erzähl mir mehr...
...und da gibt es sicher einiges zu berichten! Immerhin warten Veilchen mit über 500 Arten auf - und das in einfarbig, bicolour und mehr. Mit im Farbenpaket enthalten sind: Weiß, Gelb, Blau, Orange, Rot, Dunkelrot bis hin zu fast Schwarz. Vor allem die Hybriden der Hornveilchen (Viola cornuta) und das Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) haben ihren festen Platz im Frühlingsbeet, im Balkonkasten oder z.B. Kübel vor der Haustüre gefunden.
Dabei handelt es sich um einjährige, teils auch mehrjährige Pflanzen, die krautig, gleichzeitig zierlich und anmutig ihren Platz mit Nachbarpflanzen teilen. Ihre Geschwister aus dem Staudenreich, die Duftveilchen (Viola odorata) und das Pfingstveilchen (Viola sororia) erfreuen über mehrere Jahre mit ihrem Duft und Aussehen das Gärtnerherz.
Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in der gemäßigten Zone auf der Nordhalbkugel. Aber auch in Nord- und Südamerika oder Japan rocken sie die Szene der Frühlingsblumen im Beet oder Gefäß.
Ob es an ihrer langen Blütezeit (März-September) liegt, ihrer Genügsamkeit oder dem allgemein geringen Pflegeaufwand, ist die Frage. Vermutlich ist es das Gesamtpaket, weshalb sich diese Pflanzen dieser besonderen Beliebtheit erfreuen.
Dabei handelt es sich um einjährige, teils auch mehrjährige Pflanzen, die krautig, gleichzeitig zierlich und anmutig ihren Platz mit Nachbarpflanzen teilen. Ihre Geschwister aus dem Staudenreich, die Duftveilchen (Viola odorata) und das Pfingstveilchen (Viola sororia) erfreuen über mehrere Jahre mit ihrem Duft und Aussehen das Gärtnerherz.
Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in der gemäßigten Zone auf der Nordhalbkugel. Aber auch in Nord- und Südamerika oder Japan rocken sie die Szene der Frühlingsblumen im Beet oder Gefäß.
Ob es an ihrer langen Blütezeit (März-September) liegt, ihrer Genügsamkeit oder dem allgemein geringen Pflegeaufwand, ist die Frage. Vermutlich ist es das Gesamtpaket, weshalb sich diese Pflanzen dieser besonderen Beliebtheit erfreuen.

Wussten Sie schon? Das Auge isst bekanntlich mit: Bio-Hornveilchen können den Speisezettel bereichern und tolle Farb-Highlights setzen. Die Blüten dieser Veilchen sind essbar und können z.B. in und auf den Salat.
Veilchen sind pflegeleichte Gesellen

Wussten Sie schon? Flächig gepflanzte Stiefmütterchen freuen sich über einen Pflanzabstand von ca. 10 cm. Werden sie als Begleitpflanzen zu anderen Schönheiten gesetzt, können sie wie auch in der Schale oder am Friedhof enger gepflanzt werden.
Best friends...
...und das in jedem Balkonkasten, Kübel & Co. Mit der richtigen Kombi lockt ein tolles Frühlingskonzert der schönsten Farbtöne...
Inspirationen sammeln – Veilchen über Veilchen

Wussten Sie schon? Veilchen dürfen vor die Tür, wenn keine allzugroßen Fröste mehr zu erwarten sind. Hornveilchen können allerdings bis zu -15°C vertragen, wenn sie in Schalen gepflanzt an einem geschützten Ort stehen. Dies haben sie je nach Sorte dem "Frostschutzmittel" in ihren Pflanzenzellen zu verdanken. Ein zusätzlicher Winterschutz kann den Pflanzen unter die Blättchen greifen. Für den Herbst bedeutet dies – die größte Hitze abwarten und je nach Temperatur und Bedingungen die Herbstviolen gießen.