Willkommen im Sommergarten
-14643-1.jpg)
Im Sommer verwandelt sich der Garten in einen perfekten Rückzugsort. Zwischen farbenfrohen Blüten, schattenspendenden Bäumen und reifen Früchten können Sie die Seele baumeln lassen. Schnappen Sie sich Ihr Lieblingsbuch, stellen Sie ein kühles Getränk bereit und genießen Sie die angenehmen Sonnenstrahlen auf einem bequemen Liegestuhl. Neben sonnigem Faulenzen bietet das Sommergärtnern eine tolle Abwechslung. Tägliches Bewässern, Rückschnitt und Pflegemaßnahmen stehen ganz oben auf der Hitliste des Gartelns. Auch das Unkraut darf in Schach gehalten werden und Obst und Gemüse auf den Erntetisch wandern.
Die Königin der Blumen
Sommerhitze: So bewässert man richtig
Bei anhaltender Hitze drohen Pflanzen schnell auszutrocknen, daher steht bei vielen Pflanzenarten ausgiebiges Bewässern ganz oben auf dem Programm. Idealerweise greifen Sie am noch kühlen Morgen zur Gießkanne oder zum Gartenschlauch, hier können Ihre Pflanzen die Flüssigkeit am besten aufnehmen und es besteht keine Gefahr, dass das Wasser zu schnell verdunstet. Achten Sie darauf, dass Sie das Wasser nicht auf die Blätter der Pflanzen gießen, sondern direkt in den Wurzelbereich. Sollte der ein oder andere Tropfen doch auf den Kopf der Pflanze gehen, trocknen Sie die Blätter gründlich ab, denn Wassertropfen sorgen in Kombination mit heißen Sonnenstrahlen für schädliche Blattverbrennungen.
Oft fehlt im Sommer die Zeit, sich um das Gießen des Gartens zu kümmern. Mit einem praktischen Bewässerungssystem brauchen Sie sich in Zukunft keine Sorgen mehr um die Wässerung Ihrer Pflanzen machen. Wochenendausflüge, Grillpartys bei Freunden oder ein Nachmittag am See können so in vollen Zügen genossen werden.
Pflanzenschutz im sommerlichen Garten
Besonders nach regenreichen Sommertagen wächst das lästige Unkraut schnell, daher sollten Sie sich ab und zu von Ihrem Liegestuhl losreißen und Ihren Sommergarten ein- bis zweimal die Woche von Disteln, Löwenzahn und Co. befreien. Über die Entsorgung des Unkrauts brauchen Sie sich keine Gedanken machen, lassen Sie die gejäteten Wurzelunkräuter einfach auf dem Beet liegen, so bildet sich wie von Zauberhand eine Mulchschicht, die den Boden bei heißen Temperaturen vor dem Austrocknen schützt und für einen Düngeeffekt sorgt.
Neben der Entfernung des Unkrauts steht im Sommer die Untersuchung Ihrer Pflanzen auf Schädlingsbefall an. Nicht nur lästige Ameisen, sondern auch Schnecken, die in feuchten Sommern ihre Lätzchen umbinden, sind Gartenliebhabern ein Dorn im Auge. Ob Kaffeesatz, Bierfallen oder Sand, zahlreiche Hausmittel helfen, die unbeliebten Tiere zu vertreiben und Ihre Pflanzen zu schützen. Trotzt das Ungeziefer all Ihren Versuchungen, kann mit Schneckenzäunen oder Schädlingsbekämpfungsmitteln nachgeholfen werden.
Badespaß für heimische Gartenvögel
In den Sommermonaten sind Amseln, Blaumeisen, Grünfinken und Co. in unseren Gärten unterwegs. Leider finden die kleinen Kerlchen bei den heißen Temperaturen nur schwer ausreichend Flüssigkeit, da Pfützen und kleine Bäche nach einem Regenschauer meist schnell wieder austrocknen. Mit im Garten aufgestellten Vogeltränken schaffen Sie nicht nur Trink- und Badeplätze für Vögel, sondern holen sich auch ein schönes Accessoire in Ihren Sommergarten. Schon bald werden sich zahlreiche Vogelarten in Ihrer Tränke zum Trinken, Baden und Pflegen ihres Gefieders treffen und Ihren Garten mit fröhlichem Gezwitscher bereichern.
Sonnenschutz für Sie und Ihre Pflanzen
Schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor einer zu starken Sonneneinstrahlung und verbringen die heißen Tage unter einem passenden Sonnenschutz. Ob bei einem gemütlichen Grillnachmittag mit Freunden oder beim Relaxen auf der Hängematte, Sonnensegel und Sonnenschirm bewahren Sie vor einem schmerzhaften Sonnenbrand oder einem Hitzeschlag. Die pralle Sonne macht jedoch nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Sommergarten zu schaffen. Achten Sie deshalb schon bei der Auswahl Ihrer Pflanzen auf deren Standortvorlieben und schützen Sie Ihr Gemüsebeet und Ihre Blumen vor einem Sonnenbrand und der starken Mittagssonne.
