Oh du schöner Frühlingsgarten

Frühjahrsblüher überall
Im Frühling hat der heimische Garten ganz besonders was zu bieten. Krokusse, Primeln, Narzissen und Tulpen blühen in ihrer ganzen Pracht und erwecken erste Frühlingsgefühle. Immer stärker werdende Sonnenstrahlen laden zum Relaxen auf dem Balkon oder der Terrasse ein. Die Vitamin-D Speicher füllen sich wie von selbst und gute Laune steht auf dem Programm.
Für lange Verschnaufpausen ist jedoch keine Zeit, im Frühlingsgarten ist einiges an Arbeit zu erledigen. Beete, Pflanzen, Rasen und Co. brauchen nun die volle Aufmerksamkeit.
Bunte Zwiebelblumen wecken Frühlingsgefühle
Blütenmeer aus Primeln, Veilchen und Co.
Frische Kräuter aus dem eigenen Grün
Bei der Gestaltung des Kräutergartens stehen alle Türen offen. Kräuter fühlen sich sowohl in Blumenampeln, Kästen, Töpfen und Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse als auch draußen im Garten wohl. Die meisten Kräuter gelten als recht anspruchslos, nichtsdestotrotz wünschen sich einige Arten einen bestimmten Standort.
Raus aus dem Winterschlaf! So wird der Garten frühlingsfit:
Die wichtigsten To-Do's im Frühjahr
Den Garten richtig gießen und bewässern
Schon im Frühling hat die Sonne viel Kraft, die beste Zeit zum Gießen sind somit die Morgen- und Abendstunden. Hier kann das Wasser in den Boden eindringen und steht den Pflanzen so optimal zur Verfügung. Leider gibt es keine Faustregel, wie oft bewässert werden muss, der Bedarf hängt von der Pflanzenart, der Witterung und dem Boden ab.
Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen: Neuer Glanz für Gartenmöbel
Sehnsüchtig wird auf die Sonne im Frühjahr gewartet. Ist sie dann endlich da, können Gartenmöbel aus dem Winterlager geholt werden. Um diese gründlich auf Vordermann zu bringen, sollte neben der jährlich anstehenden Reinigung auch zum Pinsel gegriffen werden, um Gartenhäuser und Möbel aus Holz mit passender Imprägnierung vor Witterungseinflüssen zu schützen. Ist das Holz lackiert, sollte alle zwei Jahre gestrichen werden. Bei Lasuren hingegen genügt ein 45 Jahres Turnus. Für eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre sorgen neue Sitzauflagen und Kissen.
Alle Arbeiten erledigt? Dann lassen sich die ersten Sonnenstrahlen besonders gut auf einer Gartenbank, einem Sessel oder einer Hollywoodschaukel einfangen. Trotz des zarten Frühlingshauchs besteht bis Mai Frostgefahr. Werden niedrige Temperaturen erwartet, können die Gartenmöbel mit Planen, Möbelschutzfolien und Hauben abgedeckt werden.
Rasenpflege im Frühjahr
Im April und Mai darf nur der Rasenmäher ans Werk, später können auch Rechen und Vertikutierer eingesetzt werden. Nur so gelingt es, abgestorbene, faule Halme, Filz und Moos zu entfernen und dem gesunden Gras Luft zu bieten.