Sternflecksalmler

Steckbrief Sternflecksalmler | |
---|---|
Ordnung: | Salmlerartige (Characiformes) |
Gattung: | Pristella maxillaris |
Ursprungsgebiet: | Südamerika: Venezuela, Guyana, nördliches Brasilien |
Größe: | Männliche Tiere: ca. 3,5 cm; Weibliche Fische: ca. 4,5 cm |
Verhalten: | Friedlich, gesellig, Schwarmfisch |
Wasser: | Wasserhärte max. 15 °dGH, leicht basisch bis neutral (pH-Wert 6,0–7,0) |
Temperatur: | 24–28 °C |
Futter: | Omnivore (Allesfresser,) Frostfutter, Flockenfutter, überbrühtes Gemüse wie Kopfsalat, Tiefkühlerbsen |
Wissenswertes

Sternfleckensalmler sind aus der Aquariumszene kaum mehr wegzudenken. Sie kommen aus dem Norden Südamerikas, dem Amazonasgebiet. Dort leben sie als friedliche Schwarmfische in langsam fließenden oder sogar stehenden Gewässern bis hin zu Brackwasser. Je nach Geschlecht kann der hübsche Salmler bis zu 4,5 cm lang werden. Die weiblichen Tiere sind ein wenig größer als die Männchen. Darüber hinaus ist die Schwimmblase bei den Weibchen runder als bei dem anderen Geschlecht.
Passend zu seinem Aussehen hat der Sternflecksalmler auch den Namen Wasserstieglitz erhalten. Sein Körper ist mehr oder weniger transparent bis silbrig glänzend. Seine kontrastreiche, hübsche Flossenzeichnung sticht besonders hervor. Die Rücken- und Bauchflosse zieren drei Flecken – ein zitronengelber am Flossengrund, darüber ein schwarzer und über diesem ein weißer. Die Schwanzflosse und die kleine salmlertypische Fettflosse leuchten in schickem Rot.
Verhalten der Wasserstieglitze

Pristella maxillaris ist ein außerordentlich friedlicher Gruppenfisch und sucht bei Stress die Sicherheit des Schwarms. Häufig stehen die Fische aber auch einzeln zwischen den Pflanzen oder schwimmen in kleinen Grüppchen umher.
Für Nachwuchs sorgen Sternflecksalmler auch im Aquarium gern. Die Paarung erfolgt in den frühen Morgenstunden. Das Weibchen gibt dabei 300–400 kleine, transparente Eier ab. Als Freilaicher betreibt der Sternflecksalmler keine Brutpflege. Die Larven schlüpfen bereits nach 24–30 Stunden. Nach weiteren 3–4 Tagen schwimmen die ersten Jungfische frei im Wasser.
Haltung der Fische
Für eine artgerechte Haltung und Pflege der Pristella maxillaris empfiehlt sich ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 60 l. Um dem Schwarmverhalten gerecht zu werden, sollte mindestens ein kleiner Schwarm von 10 Exemplaren gehalten werden. Als Bodengrund eignet sich feiner Kies oder auch dunkler Sand. Damit sich der Salmler auch ab und an zurückziehen kann, sollten ihm vereinzelte Rast- und Rückzugsmöglichkeiten geboten werden. Vor allem Wurzeln, Höhlen und Röhren wie auch eine dichte Randbepflanzung werden gerne angenommen. Eine weitere Möglichkeit sind Fels- oder Steinaufbauten. Unter passenden Bedingungen kann der Sternflecksalmler im Aquarium bis zu 9 Jahre alt werden.