Schwarze Neons

Steckbrief Schwarze Neons | |
---|---|
Ordnung: | Salmlerartige (Characiformes) |
Gattung: | Hyphessobrycon herbertaxelrodi |
Ursprungsgebiet: | Südamerika |
Größe: | Bis zu 5 cm |
Verhalten: | Friedlich, pflegeleicht |
Wasser: | Wasserhärte 5–15 °dGH und leicht sauer (pH-Wert 5,5–7,5) |
Temperatur: | 23–27 °C |
Futter: | Allesfresser, Lebend- und Frostfutter, Pflanzen, Flockenfutter |
Wissenswertes

Das wohl ausgeprägteste Erkennungsmerkmal des Hyphessobrycon herbertaxelrodi sind seine Längsstreifen, die vom Kopf bis zum Schwanz reichen. Diese sind zweigeteilt, was ihre Färbung betrifft. So erstrahlt der obere der beiden Streifen in grünlichem bis weißem Ton, der untere Streifen ist schwarz. Abgesehen von seinen Längsstreifen schmückt sich der Fisch in zurückhaltenden graubraunen Tönen. Sein Bauch ist silbrig hell und am Rücken lässt sich ein feines, schwarzes Netzmuster erkennen.
Will man Männchen und Weibchen unterscheiden, so genügt ein Blick auf die Größe und Körperform der Fische. Männliche Neons sind schlanker und kleiner als die Weibchen. Zudem besitzen die Männchen eine weniger gebogene Bauchlinie und beeindrucken mit einem bläulichen Schimmer in der Rücken- und Schwanzflosse.
Verhalten des Salmlers

Schon seit vielen Jahren zählen Schwarze Neons zu den beliebtesten Aquarienfischen überhaupt. Grund hierfür ist zum einen ihre robuste und pflegeleichte Art, zum anderen ihre hohe Lebenserwartung von bis zu 9 Jahren.
Schwarze Neons sind Schwarmfische, die sich nur in einer Gruppe mit mindestens acht weiteren Artgenossen wohlfühlen. Gemeinsam im Schwarm schwimmen die Tiere im oberen und mittleren Bereich des Aquariums hin und her. Wenden sich die Fische, lässt sich ein Blitzen und Flimmern ihres hellen Streifens beobachten. Dies dient den Tieren als Leuchtzeichen und hilft ihnen besonders in den schattigen Gewässern ihres natürlichen Lebensraums ihre Gruppe zusammenzuhalten.
Haltung der Schwarzen Neons
Ein Aquarium mit mindestens 100 Litern Wasser und einer Kantenlänge von mindestens 60 cm stellt das optimale Zuhause für eine Gruppe von Schwarzen Neons dar. Bei der Einrichtung des Aquariums ist auf ausreichend Schwimmraum und auf eine dichte Randbepflanzung zu achten. Ein dunkler Bodengrund und gedimmtes Licht steigern das Wohlbefinden der Tiere – Schwimmpflanzen und großblättrige Wasserpflanzen helfen, das Aquarium abzuschatten. Wird zudem für eine leichte Strömung und viele Versteckmöglichkeiten in Form von Pflanzen, Steinen, Wurzeln und Co. gesorgt, steht einem langen und glücklichen Leben nichts mehr im Wege.
Pflege
Obwohl die Tiere keine hohen Ansprüche an ihre Pflege stellen, muss im zweiwöchigen Turnus 1/3 des Beckeninhalts gegen frisches unbelastetes Wasser getauscht werden. Im Aquarium angebrachte Filter reinigen zusätzlich das Wasser und bauen Schadstoffe mit Hilfe von Bakterien ab.
Nahrung – das schmeckt den Schwarzen Neons
In der freien Natur ernährt sich der Schwarze Neon vor allem von Anflugnahrung und Insekten. Bei der Haltung im Aquarium freut der Fisch sich deshalb auch über Mückenlarven und Flockenfutter, das an der Wasseroberfläche schwimmt. Grundsätzlich handelt es sich bei dem Salmler jedoch um einen Allesfresser, der eine abwechslungsreiche Fütterung von Lebend- und Frostfutter, Pflanzen sowie kleinen Krebstieren und Würmern bevorzugt.