Hitzetipps für Haustiere

Die Sonne scheint, Temperaturen steigen: Während wir Menschen uns auf die heißen Tage freuen, macht die Hitze unseren geliebten Haustieren ganz schön zu schaffen. Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. besitzen nämlich nur wenige Schweißdrüsen und können ihren Körper ausschließlich durch Hecheln abkühlen. Ohne eine artgerechte Haltung und Möglichkeiten zur Abkühlung reagieren die Tiere deshalb oft empfindlich auf hohe Temperaturen und erleiden an heißen Tagen im schlimmsten Fall einen Hitzschlag.
Hund & Hitze: Das gibt es zu beachten

- Schützen Sie Ihren Vierbeiner vor direkter Sonneneinstrahlung und bieten Sie ihm ein schattiges Plätzchen.
- Sorgen Sie mit einem nassen Tuch oder einer Kühlmatte für die nötige Abkühlung.
- Achten Sie darauf, dass sich immer genügend Wasser im Hundenapf befindet und verpflegen Sie Ihren Vierbeiner mit kleineren Futterrationen.
- Cremen Sie helle Stellen an Mund und Nase mit Sonnencreme ein.
- Verlegen Sie den täglichen Spaziergang auf die Morgen- oder Abendstunden, da sich der Hund ansonsten die Pfoten am heißen Asphalt verbrennen könnte. Auch ein Badeausflug an einen See oder Fluss dient hervorragend als Erfrischung.
- Ist Ihr Hund eine Wasserratte, dann freut er sich gewiss auch über eine kühle Dusche mit dem Wasserschlauch oder ein eigenes Planschbecken mit kaltem Wasser.
Sommerliche Hitze - Glückliche Nager

- Wählen Sie einen passenden Standort für das Gehege und bedenken Sie, dass sich der Sonnenstand ändert: Wo am frühen Morgen noch kühler Schatten ist, herrscht nachmittags womöglich starke Hitze.
- Schützen Sie Käfige im Haus vor der prallen Sonne, indem Sie Vorhänge und Rollläden geschlossen halten.
- Kontrollieren und wechseln Sie mehrmals am Tag das Wasser der Nager.
- Stellen Sie die Ernährung Ihrer Tiere auf Frischfutter und wasserhaltiges Gemüse und Obst um.
- Unterstützen Sie die Nager mit kalten Kacheln, Granitplatten oder Schieferplatten bei der Abkühlung. Auch feuchte Tonhöhlen und Töpfe bieten eine hervorragende Erfrischung.
- Befeuchten Sie das Sandbad der Tiere, besonders Hamster lieben es, sich darin zu wälzen.
- Legen Sie feuchte Handtücher über den Käfig. Das verdunstende Wasser entzieht der heißen Luft Wärme und sorgt so für Abkühlung.
Hitzefalle Auto
An heißen Tagen sind Autofahrten mit Tieren möglichst zu vermeiden. Muss Ihr Vierbeiner, Nager oder Co. jedoch zum Arzt, sollte der Transport am kühleren Morgen oder in den späten Abendstunden stattfinden. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Auto vor Antritt der Reise gut gelüftet und mithilfe der Klimaanlage auf eine angenehme Temperatur herunter gekühlt ist. Auch eine gut belüftete Transportbox ist für eine angenehme Fahrt ein Muss. Achtung: Lassen Sie Ihr Tier nie allein im Auto, denn schon eine kurze Zeit im schnell aufheizenden Auto ist sehr gefährlich und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen.