Hundegeburtstag – so wird ein Traumtag daraus

Hundegeburtstag? Warum er gefeiert werden sollte…

Als geschätztes Familienmitglied hat Ihr Hund einen besonderen Platz in Ihrem Herzen. Auch er spürt, wenn er im Mittelpunkt steht und der Tag etwas Besonderes ist. Deshalb: Auf die Hundefeier fertig Geburtstag!
Wie beim Menschen auch, geht es um mehr als nur um Kuchen und Geschenke; es ist ein Tag, an dem sich wunderbare Erinnerungen revuepassieren lassen und man sich auf alle folgenden Momente freuen kann.
Wie lässt sich der Geburtstag des Hundes feiern?
Die Gestaltung eines Hundegeburtstags kann eine lustige und besondere Möglichkeit sein, den Geburtstag Ihres pelzigen Freundes zu feiern. So lässt er sich gestalten:
Möchten Sie mit Ihrem Vierbeiner im engsten Kreis feiern oder möchten Sie ein Hundetreffen organisieren?
Sollen andere Hunde zu Gast sein, können Sie eine lustige Einladung z. B. mit einer Hundepfote oder einem witzigen Foto gestalten. Praktisch ist es, wenn die jeweiligen Hundehalter bei der Party dabei sind, um den Geburtstag hundeschön zu gestalten. Geben Sie bei der Einladung am besten gleich das Datum, die Uhrzeit und den Ort für das Treffen an.
Der Ort zum Feiern sollte sicher und hundefreundlich sein wie ein eingezäunter Garten oder ein Hunde-Park. Auch sollte er genug Platz zum Toben und Spielen bieten.
Bei der Deko können sie ein hundebezogenes Thema wählen oder etwas, das Ihnen beiden gefällt. Was nicht fehlen darf, ist ein hundefreundlicher Geburtstagskuchen. Sie können selbst ans Backen gehen oder einen geeigneten Kuchen zukaufen. Achten Sie darauf, dass er gesunde Zutaten enthält und keine schädlichen Substanzen wie Xylit.
Planen Sie Spiele und Aktivitäten für Ihren Hund und Hundegäste und ihre Besitzer ein. Witzige Ideen können sein: ein Wettbewerb für den besten Trick, das schnellste Rennen oder das lustigste Kostüm. Der oder die Gewinner freuen sich sicher über Preise wie Hunde-Leckerlies.
Wann lässt sich der Ehrentag am besten feiern?

Neben dem tatsächlichen Geburtstag Ihres Hundes können Sie diesen auf das Wochenende oder einen freien Tag legen. Entscheidend kann zusätzlich zur Vorbereitungszeit auch das Wetter sein.
Gerade wenn Sie mit anderen Hunden und Hundebesitzern feiern möchten, ist es einfacher, wenn alle raus können. Die Jahreszeit spielt hier eine eher untergeordnete Rolle. Während es im Sommer durchaus auch mal zu heiß sein kann, kann der Winter herrliche „Winter Wonderland“ Momente bereithalten.
Zum Abschluss des Hundegeburtstags

Als Dankeschön für den Besuch können Sie Goodie-Bags zusammenstellen – gefüllt mit Hundekuchen, Spielzeug und vielleicht sogar einem individuellen Halsband oder einer Leine.
Eine schöne Erinnerung sind Fotos oder/und Videos von der Party. Diese können Sie Ihren Gästen anschließend ebenfalls zukommen lassen.
Gönnen Sie Ihrem Hund und sich nach der Feier eine kleine Verschnaufpause. So schön der Tag war, war er sicher auch turbulent und ereignisreich. Wie wäre es z. B. sich zum Ausklang aneinander zu kuscheln oder eine beruhigende Streicheleinheit für Ihren Hund?

Wussten Sie schon? Denken Sie daran, dass der Geburtstag Ihres Hundes in erster Linie eine Gelegenheit ist, Spaß zu haben und die Beziehung zu Ihrem Haustier zu feiern. Berücksichtigen Sie immer die Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Hundes, um sicherzustellen, dass er sich wohlfühlt und Spaß hat.
Sie und Ihr bester Freund sind eingeladen? Mitbringsel für den Geburtstagshund
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk sind, gilt es die Vorlieben und Bedürfnisse des Hundes sowie gegebenenfalls die Persönlichkeit des Besitzers zu berücksichtigen. Hier sind einige Geschenkideen für Hunde: