Beschäftigung für Kleintiere: So fühlen sich die Nager wohl
Warum ist Beschäftigung für Kaninchen und andere Kleintiere so wichtig?
Viele Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen sind Rudeltiere. Neben dem Spiel und Spaß mit Artgenossen freuen sich die Tiere auch über Abwechslung und ein soziales Miteinander mit "ihrem" Menschen. Je mehr Beschäftigungsmöglichkeiten Sie für Ihre Meerschweinchen oder anderen Nager schaffen, desto zutraulicher und fitter werden die Tiere. Bewegung, Spiel und Spaß halten Ihre plüschigen Freunde jung, schützen vor Übergewicht und vielen Erkrankungen.
Langeweile äußert sich hingegen durch Faulheit, Nagen an Möbeln oder Tapeten bis hin zu Lethargie. Doch auch das andere Extrem sollte vermieden werden: Überforderung durch zu viel Beschäftigung kann Kleintiere ebenso stressen wie Unterforderung.
Im Sommer lieben Kleintiere das Freilaufgehege
Zusätzlich zu einer Unterbringung in der Wohnung oder dem Haus freuen sich besonders Kaninchen und Meerschweinchen über eine „Sommerfrische“ im Freilaufgehege. Geschützt vor direkter Sonne genießen sie dort die Natur und bekommen viel Auslauf. Wichtig ist es, das Gehege mit Materialien wie Heu, Holz und mehr auszustatten.

Wussten Sie schon? Kleintiere sind intelligent – das belegen verschiedene Experimente, zum Beispiel zur Farb- und Wiedererkennung. Die Neugier und den Spielspaß von Ihren Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamstern können Sie mit Intelligenzspielzeug für Kleintiere fördern.
Im Winter: Kuscheln im Nagerhaus
Wenn die kalte Jahreszeit naht, wird eine behagliche Unterkunft für Ihre niedlichen Mitbewohner immer wichtiger. Die kleinen Behausungen gibt es je nach Bedarf und für jeden Geschmack in verschiedenen Größen und Formen.

Wussten Sie schon? Artgerechtes Futter für Ihre Nager ähnelt idealerweise der Nahrung, die sie in der freien Wildbahn finden. Das gilt auch für Snacks, über die sich Ihre Haustiere zwischendurch freuen. Verknüpfen Sie das Füttern der Leckerlis gern mit Anregung zu Aktivität: In einen Parcours eingebaut, sorgen Löwenzahnblätter oder ein Mix aus Zweigen zum Nagen zugleich für eine spielerische Beschäftigung Ihrer Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen & Co.
Mahlzeit
Da sind sie nicht anders als wir: Sportliche Beschäftigung regt bei Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und ihren Freunden natürlich auch den Appetit an.
Spielzeug für Kleintiere im Innenbereich
Doch wie kann man Kaninchen & Co im Innenraum beschäftigen, wenn sie drinnen sind? Ganz einfach – machen Sie das Zimmer rund um den Käfig einfach zur Spielzone! Ein Parcours durchs Wohnzimmer ermöglicht es Nagern zu laufen, zu springen und ihrer Freude freien Lauf zu lassen. Die Laufroute können Sie mit kleinen Brücken, Kissen und Tunneln immer wieder neu gestalten. Es dürfen dafür gerne unterschiedliche Materialien gemixt werden.
Für Abwechslung sorgen außerdem:
- Zweige
- Weidenbälle
- Laufteller
- Klettergerüst
- Nagerwippe
- Laufrad
Nach dem „Work-out“ gibt es eine wohl verdiente Verschnaufpause in einer Hängematte, auf einer Sitzbank für Nager oder bei der nächsten Streicheleinheit.
Gut zu wissen: Nager wie Degus, Wüstenrennmäuse und Hamster sind weniger für den Freigang im Zimmer geeignet. Diese Tiere sollten zu ihrer eigenen Sicherheit lieber im Käfig bleiben. Ausgewähltes Spielzeug für diese Kleintiere hat aber auch dort Platz und sorgt für Abwechslung im Alltag.

Wussten Sie schon? Kleintiere sind Menschen gar nicht unähnlich. Abwechslung und Beschäftigung ist für Hamster und andere Nagetiere besonders in den Wintermonaten sehr wichtig. Mit dem richtigen Spielzeug aus unterschiedlichen Materialien hat der Winterblues keine Chance!