Winterschutz für Pflanzen: Sicher durch die kalte Jahreszeit

Warm eingepackt können viele Pflanzen draußen überwintern
Mehrjährige Gewächse können im Winter meist problemlos im Garten oder eingepflanzt in großen, frostsicheren Kübeln bleiben. Einen zusätzlichen Winterschutz benötigen dagegen frostempfindlichere Arten, da hier die Gefahr von Erfrierungen und Frostschäden besteht. Aber keine Bange, mit den richtigen Maßnahmen bereiten Ihnen auch diese Pflanzen im kommenden Jahr große Freude!
Folgende Materialien sind unter anderem bestens geeignet, um Pflanzen sicher zu überwintern:
- Jute
- Vlies
- Reisig
- Kokosfasern
- Luftpolsterfolie
Wie überwintern Kübelpflanzen?

Die meisten mediterranen Kübelpflanzen wollen vor den ersten Nachtfrösten in ein Winterquartier umziehen. Nur so lassen sich Frostschäden vermeiden.
Oliven- und Zitronenbäume zählen zu den Pflanzen, die ihr Laub über den Winter behalten und sich an einem hellen, frostfreien Platz bei ca. 5–10 °C am wohlsten fühlen. Als Winterquartier gut geeignet sind:
- helle Kellerräume
- kühle Wintergärten
- Garagen
- Treppenaufgänge
Laubabwerfende Kübelpflanzen wie Fuchsie oder Engelstrompete können im Dunkeln und bei niedrigen Temperaturen überwintern. Sie werden am besten bereits vor dem Einräumen zurückgeschnitten.
Meist dürfen die ersten Kübelpflanzen ab März wieder Frischluft schnuppern. Besonders in kälteren Regionen ist es jedoch sinnvoll, möglichst auf „Nummer sicher“ zu gehen und den Wetterbericht zu verfolgen bzw. gemäß alter Bauernregel die Eisheiligen abzuwarten. Stellt man die Kübelpflanzen zu Früh ins Freie, können die neuen Triebe erfrieren.

Frostschutz: Rosen sind mit dabei
Die Schwachstelle der „Königin der Blumen“ ist häufig die Veredelungsstelle. Um diese zu schützen, häufeln Sie Ihre Rosen mit Erde oder Rindenmulch und im Idealfall mit etwas Mutterboden circa 20 cm hoch an. Die Triebe werden zusätzlich mit Nadelreisig abgedeckt.
Rosenstämmchen brauchen einen besonderen Schutz, da ihre Veredelungsstelle an der Krone sitzt. Packen Sie deshalb die komplette Krone mit Vlies oder Jute ein.
