Mit Barf zurück zum Ursprung Ihres Hundes

Warum Barfen?
Doch ein Hund, egal ob Chihuahua oder Golden Retriever, stammt vom Wolf ab und ist von Natur aus ein Fleischfresser. Und auch nach Jahrtausenden der Domestizierung haben sich die ursprünglichen Ernährungsgewohnheiten und das Verdauungssystem der Tiere kaum verändert.
Dem trägt das Konzept BARF, also Biologisch Artgerechtes Rohfutter bzw. Rohfütterung Rechnung. Es ist an natürliche Wolfs-Mahlzeiten angelehnt, bestehend aus dem Fleisch von Beutetieren zusammen mit deren Mageninhalt aus Obst, Gemüse und Getreide. Und weil Sie das Futter beim Barfen selbst zusammenstellen, wissen Sie genau, was bei Ihrem Hund im Napf landet. So können Sie sicherstellen, dass hochwertige, frische Zutaten verwendet werden und sich keine unnötigen Zusatzstoffe im Futter befinden.
Und wie funktionierts?
-22879-1.jpg)
Lediglich rohes Schweinefleisch darf nicht in den Napf, da es den für Hunde gefährlichen Aujeszky-Virus enthalten kann, einen Auslöser für tödliche Gehirn- und Rückenmarksentzündungen. Besonders praktisch sind vorportionierte Fleischsorten, die zu Hause aufgetaut werden, wenn sie für die nächste Mahlzeit gebraucht werden.
Zusätzlich zum rohen Fleisch stehen bei dieser Form der Ernährung Knochen, Fisch, Obst und Gemüse auf dem Speiseplan, die allesamt ebenso roh verfüttert werden. Damit Ihr Vierbeiner alle Nährstoffe bekommt, die er benötigt, sollten Sie ergänzend Kohlenhydrate wie Reis und Kartoffeln sowie spezielle Barf-Öle und -Mineralstoffe füttern.
Anhaltspunkte für die richtige Zusammensetzung des Futters sind: 60 % Proteine (Fleisch, Innereien, Fisch, Ei und Milchprodukte), 20–30 % Ballaststoffe (Gemüse, Obst, Flocken), ca. 5 % Fette (Rindertalg, Schweine- oder Gänseschmalz, pflanzliche Öle, Fischöl), ergänzend Mineralien und Vitamine. Gemüse und Obst verfüttern Sie stets püriert oder geraspelt, weil der Hundemagen die Vitamine sonst nicht herauslösen kann. Die tägliche Futtermenge sollte ca. 3 % des Körpergewichts des Hundes betragen.

Wie viel darf es sein?
Fleisch | Gemüse | Öle | Calcium | |
---|---|---|---|---|
Gewicht 2–5 kg: | 100 bis 200 g/Tag | 30 bis 70 g/Tag | 5 ml/Tag | 2 g/Tag |
Gewicht 5–10 kg: | 200 bis 350 g/Tag | 70 bis 120 g/Tag | 5 bis 10 ml/Tag | 3 g/Tag |
Gewicht 10–20 kg: | 350 bis 500 g/Tag | 120 bis 170 g/Tag | 10 bis 15 ml/Tag | 6 g/Tag |
Gewicht 20–30 kg: | 500 bis 600 g/Tag | 170 bis 200 g/Tag | 10 bis 15 ml/Tag | 9 g/Tag |
Gewicht 30–40 kg: | 600 bis 900 g/Tag | 200 bis 300 g/Tag | 20 ml/Tag | 12 g/Tag |
Gewicht 40–60 kg: | 900 bis 1500 g/Tag | 300 bis 500 g/Tag | 20 bis 25 ml/Tag | 15 g/Tag |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität des Hundes. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Barfen leicht gemacht mit Dehner Wild Nature
Überzeugt? Dann probieren Sie Barfen doch einfach mal aus – mit der passenden Produktpalette von Dehner Wild Nature. Alle Artikel aus dieser Linie sind zu 100 % natürlich und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Und mit dem praktischen 1-2-3-System stellen Sie die Mahlzeiten für Ihr Tier ganz unkompliziert und artgerecht zusammen:
- Proteinreiches und naturbelassenes Fleisch und gute Innereien als Hauptbestandteil
- Hochwertige Kohlenhydrate aus Obst- und Gemüseflocken
- Wertvolle Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind
- Vitalstoffe für eine optimale Nährstoff-Versorgung.
Wählen Sie eine Zutat aus jedem Baustein und mischen 70 % Fleisch mit 30 % pflanzlichen Komponenten in Form von gequollenen Flocken. Diese Futtermischung ergänzen Sie um wertvolle Öle und Vitalstoffe.
Die Tagesration für einen erwachsenen Hund sollte bei 2–3 % des Körpergewichtes liegen, Welpen erhalten 4–8 % und Senioren sowie übergewichtige oder wenig aktive Hunde etwa 2 %. Für eine ausgewogene Ernährung Ihres Hundes sollten Sie die Futterkomponenten regelmäßig wechseln.

Rezeptvorschläge zum Inspirieren lassen
Je nach Alter und Temperament hat ein Hund spezielle Ansprüche an sein Futter, auf die Sie mit Produkten von Dehner Wild Nature Barf optimal eingehen können. Ob Hundesenior, besonders empfindlicher Vierbeiner oder ein Welpe, der noch im Wachstum ist, das praktische Baukastensystem bietet ganz individuelle Kombinationsmöglichkeiten für eine gesunde und tiergerechte Ernährung.
Probieren Sie doch einfach mal die Dehner Wild Nature Barf Menüvorschläge aus und lassen Sie sich davon auch zu eigenen Kreationen anregen.
Gewicht des Hundes | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
---|---|---|---|---|
1: Pferd pur | 170 g | 380 g | 550 g | 700 g |
2: Zucchini | 1 EL | 2 EL | 30 g | 50 g |
3: Leinöl | 1 TL | 2 TL | 3 TL | 4 TL |
+ BARF Mineral | 1 TL | 1 TL | 2 TL | 3 TL |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität Ihres Tieres. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Gemüse und Obst kann selbstverständlich durch frische pürierte Zutaten ersetzt werden. Hierfür wird die vierfache Menge an frischen Zutaten verwendet. Für bessere Verträglichkeit können die getrockneten Zutaten mit Wasser oder ungesalzener Brühe angesetzt werden.
Gewicht des Hundes | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
---|---|---|---|---|
1: Rind pur | 150 g | 350 g | 500 g | 650 g |
1: Rind-Geflügelknorpel | 2 | 30 g | 60 g | 90 g |
2: Süßkartoffelwürfel | 1 EL | 2 EL | 25 g | 40 g |
2: Karottenwürfel | 1 EL | 1 EL | 25 g | 30 g |
3: Kokosöl | 1/2 TL | 1 TL | 2 TL | 3 TL |
+ Eierschalenpulver | 1 TL | 1 TL | 2 TL | 2 TL |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität Ihres Tieres. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Gemüse und Obst kann selbstverständlich durch frische pürierte Zutaten ersetzt werden. Hierfür wird die vierfache Menge an frischen Zutaten verwendet. Für bessere Verträglichkeit können die getrockneten Zutaten mit Wasser oder ungesalzener Brühe angesetzt werden.
Gewicht des Hundes | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
---|---|---|---|---|
1: Blättermangen-Pansen-Mix | 150 g | 350 g | 500 g | 650 g |
2: Flocken-Mix Pastinake-Kürbis | 2 EL | 3 EL | 40 g | 60 g |
3: Hanföl | 1 TL | 2 TL | 4 TL | 5 TL |
+ Spirulina | 1 TL | 1 TL | 2 TL | 2 TL |
+ Fleischknochenmehl | 1 TL | 1 TL | 3 TL | 4 TL |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität Ihres Tieres. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Gemüse und Obst kann selbstverständlich durch frische pürierte Zutaten ersetzt werden. Hierfür wird die vierfache Menge an frischen Zutaten verwendet. Für bessere Verträglichkeit können die getrockneten Zutaten mit Wasser oder ungesalzener Brühe angesetzt werden.
Gewicht des Hundes | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
---|---|---|---|---|
1: Lamm pur | 130 g | 300 g | 470 g | 580 g |
2: Flocken-Mix Früchte | 2 EL | 4 EL | 60 g | 90 g |
3: Dorschleberöl | 1 TL | 2 TL | 4 TL | 5 TL |
+ Hagebuttenschalen | 1 g | 2 g | 3 g | 4 g |
+ Eierschalenpulver | 1 TL | 1 TL | 2 TL | 2 TL |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität Ihres Tieres. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Gemüse und Obst kann selbstverständlich durch frische pürierte Zutaten ersetzt werden. Hierfür wird die vierfache Menge an frischen Zutaten verwendet. Für bessere Verträglichkeit können die getrockneten Zutaten mit Wasser oder ungesalzener Brühe angesetzt werden.
Gewicht des Hundes | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
---|---|---|---|---|
1: Huhn pur | 170 g | 350 g | 450 g | 600 g |
2: Reisflocken | 2 EL | 4 EL | 60 g | 90 g |
3: Leinöl | 1 TL | 2 TL | 4 TL | 5 TL |
+ BARF Mineral | 1 TL | 1 TL | 2 TL | 2 TL |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität Ihres Tieres. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Gemüse und Obst kann selbstverständlich durch frische pürierte Zutaten ersetzt werden. Hierfür wird die vierfache Menge an frischen Zutaten verwendet. Für bessere Verträglichkeit können die getrockneten Zutaten mit Wasser oder ungesalzener Brühe angesetzt werden.
Gewicht des Hundes | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
---|---|---|---|---|
1: Huhn pur | 130 g | 320 g | 450 g | 550 g |
2: Reisflocken | 2 EL | 4 EL | 60 g | 90 g |
3: Leinöl | 1 TL | 1 1/2 TL | 2 TL | 3 TL |
+ BARF Mineral | 1 TL | 1 TL | 1 1/2 TL | 2 TL |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität Ihres Tieres. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Gemüse und Obst kann selbstverständlich durch frische pürierte Zutaten ersetzt werden. Hierfür wird die vierfache Menge an frischen Zutaten verwendet. Für bessere Verträglichkeit können die getrockneten Zutaten mit Wasser oder ungesalzener Brühe angesetzt werden.
Gewicht des Hundes | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
---|---|---|---|---|
1: Lamm pur | 150 g | 350 g | 500 g | 650 g |
2: Reisflocken | 2 EL | 4 EL | 60 g | 90 g |
3: Leinöl | 1 TL | 2 TL | 4 TL | 5 TL |
+ BARF Sensitiv | 1 TL | 1 TL | 2 TL | 2 TL |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche individuelle Nahrungsbedarf richtet sich zudem auch nach Alter, Rasse, Größe und Aktivität Ihres Tieres. Frisches Trinkwasser sollte Ihrem Hund stets zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Getrocknetes Gemüse und Obst kann selbstverständlich durch frische pürierte Zutaten ersetzt werden. Hierfür wird die vierfache Menge an frischen Zutaten verwendet. Für bessere Verträglichkeit können die getrockneten Zutaten mit Wasser oder ungesalzener Brühe angesetzt werden.