Edler Rittersporn: Standort, Pflege und Kombis

Weiß, Himmelblau, Königsblau, Dunkelblau, Violett und sogar Rosa- und Lilatöne hat der Rittersporn zu bieten. Vor allem mit den Blautönen reiht sich der Rittersporn in einen eher selteneren Blütenfarbton der Pflanzenwelt ein. Der Sommerblüher setzt damit Akzente und bringt herrliche und unverkennbare Nuancen in eine Pflanzung. Einfach "wow", das trifft es am besten. 

Rittersporn – kurz aufgeschlaut

Der Rittersporn gehört zur Gattung der Hahnenfußgewächse. Der botanische Name „Delphinium“ kommt aus dem Griechischen und bezieht sich auf die Benennung der einzelnen Blüten, die zunächst wie Delfine wirken. Der deutsche Name „Rittersporn“ hat ebenfalls etwas mit der Blütenform am Hut und deutet auf den nach hinten gerichteten Sporn an der Blütenrückseite hin. Seine Eleganz bringt eine besondere Note in den Garten oder auch auf Terrassen & Co. 

Nicht alle Delphinium-Arten sind zugereist. Der einjährige Acker-Rittersporn (Consolida regalis) ist ein heimischer Rittersporn. Überwiegend eingewandert aus China oder Nordamerika entzücken die übrigen Rittersporne als Stauden und erfreuen damit länger im Beet. Aber auch weitere ein- und zweijährige Pflanzen leuchten mit ihrer blühenden Schönheit hervor. 

Je nach Wuchsgröße werden die Rittersporne in verschiedene Gruppen eingeteilt. Delphinium-Arten, die ca. 2 m hoch und 1 m breit werden, gehören zur Elatior-Gruppe. Kleinwüchsige und verzweigte Arten (Höhe: 70 cm–140 cm) zählen zu den Belladonna-Hybriden. 


Wussten Sie schon?
Soll Ihr Rittersporn Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dienen, bevorzugen Sie ungefüllte Sorten. So kommen die Summer prima an den Pollen und können sich daran laben. 

Standort & Pflanzung – Wohlfühlort für den Ritter

Standort & Pflanzung – Wohlfühlort für den Ritter
Grazil reckt der Rittersporn seine Blüten in den Himmel. Kein Wunder, dass er dank seiner Schönheit, seiner Blüten wie auch seines Wuchses alle Blicke auf sich zieht. Gern wird er auch deshalb als sogenannte Leitstaude in Beeten integriert. Seinen Platz findet er damit in 2er- oder 3er Gruppen im hinteren Teil des Beetes. 

Um bestens zu wachsen und zu gedeihen, benötigt der Rittersporn einen nährstoffreichen, lockeren, tiefgründigen und feuchten Boden. Lehmige Gartenböden sind damit geradezu hervorragend geeignet. Ein Platz an der Sonne erfreut den Sommerblüher ebenfalls.

"Der Fuß muss beschattet und feucht sein!", dann ist die Welt in Ordnung unter Rittersporn fühlt sich wohl. Damit der untere Teil der Pflanze nicht der Sonne ausgeliefert ist, empfiehlt sich eine Pflanzung mit Bodendeckern. 

Der Rittersporn selbst sollte nicht zu tief gepflanzt werden, da es ich um einen Flachwurzler handelt. Im Laufe der Zeit wächst und gedeiht die Pflanze und benötigt Platz. 60 cm Pflanzabstand sind deshalb ratsam. 

Aussaat und Anzucht leicht gemacht

Lässt sich der Rittersporn aussäen? Kein Thema! Er kann sowohl bereits im Herbst wie auch erst im Frühjahr ausgesät werden. Eine Aussaat in den Herbstmonaten fördert die Keimfähigkeit, da Delphinium-Arten einen sogenannten Kältereiz zum Austreiben benötigen.

Der Rittersporn gehört zu den Dunkelkeimern weshalb das Saatgut ca. 1 cm tief in der Erde seinen Platz finden sollte. Innerhalb von 12–18 Tagen sind die ersten Keimlinge zu sehen, die bereits in die Höhe gewachsen sind. 




Rundumpaket zur Pflege


Delphinium-Arten machen es einem leicht, sie zu pflegen und sind rasch zufrieden. Wird der eine oder andere Pflegetipp beachtet, fühlen sich die Sonnenkinder sichtbar wohl bei Ihnen und blühen mit sich selbst um die Wette.

Gießen: Während der Wachstumsperiode freut sich der Rittersporn über regelmäßiges und ausreichendes bewässern. Er liebt es feucht und dankt mit kräftigem und gesundem Wuchs. Staunässe ist hingegen zu vermeiden.

Düngen: Optimal ist eine 2-malige Düngung pro Jahr. Im Frühjahr und Herbst eine Gabe Hornspäne oder Kompost und er ist glücklich. Von Mai–August ist er dankbar für Flüssigdünger alle zwei Wochen.

Stäben: Der Rittersporn bildet lange Blütenstängel. Um ein Brechen der schweren Blütenrispen zu vermeiden, bietet es sich an, diese zu stäben. So bekommen sie zusätzlichen Halt. 

Schnitt: Die verblühten Blüten werden nach der ersten Blüte auf 15 cm eingekürzt; nach der zweiten Blüte bodennah zurückgeschnitten.

Winterschutz für den Rittersporn

Die Delphinium-Arten können sowohl winterhart als auch einjährig sein. Während die Einjährigen sich nach der Saison in all ihrer Pracht verabschieden, zieht der Stauden-Rittersporn ein und überdauert die eisigen Temperaturen unter der Erde.

Die gepflanzten Rittersporne freuen sich über eine wärmende Abdeckung aus z. B. Laub und/oder Reisig. Pflanzen im Kübel sollten einen zusätzlichen Schutz im Winter erhalten. Eine Styroporplatte auf dem Boden unter dem frostfesten Gefäß wie auch Vlies- und Styroporummantelung haben sich bestens bewährt. 

In unserem Ratgeber "Winterschutz" erhalten Sie weitere nützliche Infos und Tipps.

Verwendung des Rittersporns

Ob im Pflanzgefäß oder direkt in den Boden gepflanzt – der Ritterstern präsentiert sich solitär, aber auch mit entsprechenden Begleitpflanzen wie Eisenkraut, Rudbeckia oder Fetthenne traumhaft schön. Als sommerliche Blütenpracht zeigt er sich in seiner vollen Schönheit und lässt sich dabei ganz leicht mit anderen Pflanzen kombinieren. Auch als Schnittblume in der Vase bringt der Rittersporn seinen Reiz mit.


Perfekte Kombis ergeben sich z. B. durch:

Unter sich

Stauden

Einjährige

Zier­gräser

Blatt­schmuck


Rosen

Deko für den Ritter...

Mit passenden Accessoires kommt er besonders gut zur Geltung.

Passwort vergessen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, schicken wir Ihnen gerne ein neues Passwort an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.