
- Exotische Zimmerpflanze
- Mit bizarrem Aussehen
- Pflegeleichte Sukkulente
- Wuchshöhe bis 100 cm
- Im Sommer gerne im Freiem

Kalanchoe
Immer ein origineller Hingucker
Kalanchoe delagoensis
Starr recken sich die aufrechten Triebe in die Höhe und sind dabei mit Blättern besetzt, die mit dem grünen Blattschmuck unserer heimischen Pflanzen nicht viel gemeinsam haben. Sie sind vielmehr dickfleischig und röhrenförmig, rötlich-grün bis grau-grün und mit braunen Flecken besetzt. Und reicht allein dies, um diese Kalanchoe aus der Familie der Dickblattgewächse zum skurrilen Hingucker im Raum zu machen, so lohnt es sich auch, diese 'Blätter' noch näher zu betrachten. Dann wird man nämlich entdecken, dass sie am Ende sogenannte Brutknospen tragen, die irgendwann abfallen und aus denen sich neue Kalanchoen entwickeln. Um die originelle Kalanchoe an ihrem natürlichen Standort zu besuchen, muss man bis ins ferne Madagaskar reisen. Dort besiedelt sie offenes und bewaldetes Grasland mit sandigem bis felsigem Untergrund, sie ist inzwischen aber auch im östlichen Afrika verbreitet. Wie die dickfleischigen Blätter schon signalisieren, gehört die Pflanze zu den Sukkulenten, was sie bei uns zu einer unkomplizierten Zimmerpflanze macht, die nicht täglich die pflegende Hand des Gärtners braucht.
Standortansprüche und Pflege
Zum guten Gedeihen wünscht sich die Kalanchoe einen hellen und sonnigen Standort. An den Boden stellt sie nur geringe Ansprüche, er sollte mäßig trocken sein, aber nie nass. Bewährt hat es sich, in lockere Blumenerde ein bisschen Bimskies zu mischen. Die Pflanze ist trockenheitstolerant, das bedeutet, dass die Erde zwischen den einzelnen Wassergaben ruhig richtig trocken werden darf, bevor erneut gewässert wird. Im Sommer mag es die Kalanchoe warm und nimmt gerne einen entsprechenden Platz im Freien ein. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 10°C fallen.
Darf in keiner Sukkulenten-Sammlung fehlen
Die große Familie der Sukkulenten ist reich an optisch eigenwilligen Mitgliedern. Haworthie und Aloe, Lebende Steine und Geldbaum und viele andere sind dankbare Zimmerpflanzen, die Räume mit ihrem exotischen Reiz schmücken, ohne dass sich der Gärtner viel um sie kümmern muss. Diese Kalanchoe delagoensis aber ist eine der skurrilsten Erscheinungen, die das Zeug zum extravaganten Höhepunkt der Sammlung hat.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Merkmale | |
Farbe | Hellbraun, Dunkelgrün |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Farbiges Laub, sukkulent |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Gießempfehlung | Wenig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
