Exotische Mitbewohner: Reptilien als Haustiere

Reptilien zu halten ist ein faszinierendes Hobby und zudem wenig zeitaufwendig. Sie überlegen, sich ein oder mehrere Reptilien für Zuhause anzuschaffen? Nur zu, bringen Sie Urzeit-Feeling in Ihr Wohnzimmer! Was Ihren exotischen Mitbewohner besonders gefällt, verrät Ihnen dieser Ratgeber.
Gecko, Schlange oder Echse: Das spricht dafür, Reptilien zu halten


Reptilien als Haustiere: Arten für Anfänger
Welche Reptilien kann man zu Hause halten? Unter den richtigen Bedingungen grundsätzlich eine ganze Menge, egal ob Sie kleine Arten bevorzugen oder lieber große, eher behäbige Echsen betrachten. Die folgenden Reptilien sind besonders für Anfänger geeignet:
Das richtige Terrarium für Reptilien finden: Tipps für Anfänger
Neben der Größe muss auch über die Art des Terrariums entschieden werden.
- Trocken-, Wüsten- oder Steinterrarium: Eignet sich für Reptilien wie Bart- und Dornschwanzagamen, braune Hausschlangen, Halsband-, Leopard- und Maskenleguane sowie Leopardgeckos
- Regenwald- oder Tropenterrarium: Perfekt für Regenwald-Reptilien wie Dickkopfanolis, Goldstaubtaggecko, Grüner Nackenstachler und Helmleguan
- Waldterrarium: Hier fühlen sich Geckos, Blindschleichen, Äskulap- und Amurnattern wohl
- Aquaterrarium: Zuhause für die Reptilienarten Wasserschildkröten und grüne Wasseragamen
Technik und Zubehör fürs Tropen-Feeling im Terrarium
Da es sich bei den Exoten um wechselwarme Tiere handelt und ihre Körpertemperatur von der Außentemperatur bestimmt wird, müssen Infrarot-Lampen und Heizmatten als Wärmequellen zur Verfügung stehen. Für eine hohe Luft-Feuchtigkeit kommen Drucksprühlüfter zum Einsatz, die für Tropen-Feeling im Terrarium sorgen.
Jetzt wird's wohnlich! Einrichtung entdecken
Besonders wohnlich, an den natürlichen Lebensraum angepasst und einer tiergerechten Haltung entsprechend, ist das Reptilienheim jedoch erst mit zahlreichen Pflanzen, Gewächsen und Bäumen sowie Verstecken, Höhlen, Badebecken und Klettermöglichkeiten. Entdecken Sie hier das passende Zubehör für Ihr Reptilien-Terrarium.
Ernährung und Pflege von Reptilien: Was schmeckt Ihrem exotischen Mitbewohner?
Achten Sie bei der Zusammenstellung des Menüs für Ihr Reptil unbedingt auf die artspezifischen Anforderungen. Grundsätzlich kann sich der Speiseplan aus Insekten wie Würmern, Fliegen und Grillen, aus Obst, Gemüse und Kräutern sowie aus Nahrungsergänzungsmitteln zusammensetzen.
Auch die Reinigung des Heims hängt von Größe und Verhalten des Reptils ab, das Sie als Haustier gewählt haben. In jedem Fall müssen täglich Futter- und Wassernäpfe gesäubert sowie abgestorbene Haut und Schuppen aus dem Terrarium entfernt werden, genauso wie Ausscheidungen. Eine gründliche Reinigung des Reptilien-Terrariums genügt in der Regel einmal pro Woche, dabei werden die Einrichtung, Flächen und Steine abgewischt sowie vertrocknete Pflanzen entfernt.
Reptilien als Haustier: Warum Artenschutz so wichtig ist
Bevor Sie sich kleine oder große Reptilien für Zuhause anschaffen, beachten Sie: Viele Terrarientiere stehen unter Artenschutz und werden nach Deutschland geschmuggelt. Wer so ein Tier kauft, macht sich strafbar. Kaufen oder bestellen Sie aus diesem Grund niemals Tiere aus dem Ausland.
Informieren Sie sich, ob das Reptil Ihrer Wahl artgeschützt ist und ob bestimmte Papiere notwendig sind.
Auf Webseiten von Tierschutzverbänden finden Sie genaue Anordnungen und Informationen über bedrohte Tierarten. Lassen Sie sich zu der für Sie passenden Reptilienart beraten und holen Sie sich Tipps und Tricks, um ihren neuen Mitbewohner artgerecht zu halten.