
- Ertragreiche Paprika-Sorte
- Gemüse mit hohem Vitamin C-Gehalt
- Länglicher Bullhorn-Typ
- Virusresistent
- Früher Erntezeitpunkt

Spitzpaprika, orange
Reich an Vitaminen, arm an Kalorien
Capsicum annuum
Für alle Gesundheits-, Fitness- und Figurbewussten ist der Genuss von Paprika ein ‚Muss‘ und zugleich ein kulinarisches Vergnügen. Denn kaum ein anderes Gemüse versorgt uns mit so vielen gesunden Vitalstoffen und hat so ein wunderbar mild-süßes Aroma. Kein Wunder, dass das Gemüse aus dem wöchentlichen Speiseplan nicht mehr wegzudenken ist. Die Spitzpaprika punktet außerdem mit einer so knackig-saftigen Konsistenz der Früchte, die zum Sofort-Hineinbeißen verlockt. Auch die appetitlich orange Farbe trägt zur Beliebtheit dieser Paprikasorte bei. Die Bullhorn-Paprika wächst in länglicher Form und läuft nach unten spitz zu. Es handelt sich dabei um eine sehr ertragreiche Sorte, die virusresistent ist und außerdem besonders früh geerntet werden kann. Für echte Paprika-Fans ist es immer ein besonderes Erlebnis, wenn im Juli zum ersten Mal im Jahr eine selbst gezogene Paprika-Frucht gekostet werden kann.

Tipps zum Anbau der Spitzpaprika
Am wohlsten fühlen sich die wärmedürftigen Paprikapflanzen in einem Gewächshaus, sie können aber auch im Garten kultiviert werden. Wichtig ist dann, dass sie ein besonders warmes, geschütztes Plätzchen haben. Ins Freie gepflanzt wird die Paprika ab Mitte Mai, wenn ganz sicher keine Frostgefahr mehr besteht. Der Boden sollte humos und locker sein. Mischen Sie am besten vor dem Pflanzen Dehner Bio Universalerde für Kräuter, Gemüse und Blumen unter ihren Gartenboden, dann geben Sie den Paprikapflanzen vom ersten Tag an die besten Nährstoffe. Noch ein Tipp: Brechen Sie die erste Blüte heraus, verzweigt sich die Pflanze besser und die Blütenbildung und der Ernteertrag werden gefördert. Als Misch- und Nachbarkulturen eignen sich Bohnen, Salate und Basilikum, nicht geeignet als Nachbarpflanzen sind Tomaten, Auberginen und Kartoffeln.
Spitzpaprika: Genuss ohne Reue
Jede der leckeren Früchte versorgt Sie mit dem Tagesbedarf an Vitamin C, wirkt also vorbeugend gegen Infekte und ‚ernährt‘ auch Augen und Netzhaut. Zusammen mit anderen Augen-Vitaminen sollen auch Carotinoide die Augen zum Beispiel vor UV-Strahlen schützen. Außerdem enthält die Spitzpaprika reichlich Vitamin E sowie Kalium, Magnesium, Zink und Calcium.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Merkmale | |
Farbe | Orange |
Erntezeit | Juli, August, September, Oktober |
Pflege | |
Standort | sonnig, warm |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
