#Ausbildung
26. Januar 2023
Rollentausch: Raus aus dem Büro, ab auf die Marktfläche


Gute Ideen überzeugend verpacken und let´s go
Louis habe ich durch das Junior-Kolleg und durch unser Personalbotschafter-Fotoshooting kennengelernt. Er ist, genau wie ich, Azubi und arbeitet als Kaufmann im Einzelhandel im Dehner Markt in Schweinfurt. Während eines Junior-Kolleg Seminars kamen wir auf die Idee, einen Rollentausch zu organisieren, bei dem wir jeweils für eine Woche in den Arbeitsalltag des anderen eintauchen.
Für mich sollte es auf die Marktfläche gehen. Als wir beschlossen, das Projekt konkreter anzugehen, haben wir uns an die Leiterin der Ausbildung & Nachwuchsentwicklung gewendet und unsere Idee vorgestellt. Kurz darauf folgte auch schon die Zusage und es ging an die Organisation. Hierbei mussten Faktoren wie die An- und Abreise, eine Unterkunft, Verpflegung, Arbeitskleidung, Arbeitssicherheit und eine Berufsschulbefreiung berücksichtigt werden. Gesagt, getan. Am 13. November konnte ich mich schließlich auf den Weg nach Schweinfurt machen.


Mein erster Arbeitstag in grün
Am Montag, den 14. November, begann mein erster Arbeitstag im Markt. Zuerst gab es eine kleine Führung durch das Garten-Center, damit ich mit der Fläche vertraut werden konnte. Der Markt war in verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel die Zooabteilung, die Gartenbedarfsabteilung, die Saisonabteilung und die Freilandabteilung gegliedert. Im Anschluss durfte ich meine neuen Arbeitskolleg*innen kennenlernen und an einer Sicherheitseinweisung teilnehmen.
Meine erste Aufgabe bestand darin, einen Aufbau zu erstellen. Hierzu wurden einige Deko-Artikel auf einem Warentisch mit etwas Fleece und anderen ansprechenden Stoffen präsentiert. Weitere Aufgaben waren: Die Produkte einzuräumen und mit Preisschildern zu versehen, Aufbauten neu zu bestücken oder aufzufüllen und die Verkaufsfläche attraktiv zu gestalten. Während meiner Woche im Markt fing außerdem der Verkauf der Weihnachtsbäume an. Besonders spannend war der Aufbau und die Dekoration der Weihnachtshütten.


Meine Erwartungen und der Vergleich zum Büroalltag
Von dem Austausch in Schweinfurt habe ich mir erhofft, mal einen ganz anderen Arbeitsalltag bei Dehner kennenzulernen. Und tatsächlich: Durch die Woche im Garten-Center hat sich die Wahrnehmung meiner Arbeit verändert, denn wir in der Zentrale treffen viele Entscheidungen, die letztendlich in über 130 Märkten umgesetzt werden sollen. Außerdem war es eine schöne Erfahrung, die Kolleg*innen, mit denen man zuvor nur per Telefon oder via E-Mail in Kontakt war, auch einmal persönlich kennenzulernen.
Mein Fazit: Der Arbeitsalltag aus dem Markt ist nur schwer mit dem Alltag aus dem Büro vergleichbar. Als Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel steht man in sehr engem Kontakt zu den Verkaufsartikeln und den Kund*innen. Meinen Arbeitsalltag verbringe ich größtenteils am Schreibtisch und bin daher nicht annähernd so viel unterwegs wie im Markt. Ein normaler Arbeitstag beginnt für mich meist schon um 7 Uhr. Im Markt hingegen variieren die Arbeitszeiten, da es hier unterschiedliche Schichten gibt, in welche die Mitarbeiter*innen eingeteilt werden.
Alles in allem bin ich Dehner unglaublich dankbar, diese wertvollen Erfahrungen im Einzelhandel gemacht zu haben. Dies hat mir persönlich und vor allem beruflich sehr weiter geholfen. Schön, dass es so eine Vielfalt an Berufen und Möglichkeiten gibt!
Offene Jobs bei Dehner
Weitere Storys zu Ausbildung


#Ausbildung
9. November 2023
Tier-Mensch-Beziehungen und der Dehner Heimtierkodex


#Ausbildung
14. September 2023