#Ausbildung
19. Mai 2023
Dehner öffnet Türen am Girls`Day: Ein Rückblick des Mädchen-Zukunftstags


Was ist der „Girls´Day“ überhaupt?
Vielleicht kennen einige von euch den Girls´Day aus der Schule, von Eltern, Freund*innen oder von einem Unternehmen. Falls nicht, dann aufgepasst. Der Girls´Day ist ein Aktionstag für Mädchen, der als Berufsorientierung dient. Er findet ein Mal im Jahr für alle Mädchen ab der fünften Klasse statt. An diesem Tag erhalten sie einen Einblick in Berufe, in denen bisher meist Männer tätig sind. Denn nur weil gesagt wird, dass ein Beruf ein „typischer Männerberuf“ ist, heißt das nicht, dass Frauen diesen nicht genauso ausüben können. Natürlich gibt es nicht nur einen Girls´Day, sondern auch einen Boys´Day. Dieser hat das gleiche Konzept nur eben andersherum. Ich persönlich finde, dass der Tag eine super Möglichkeit ist, um Mädchen und Jungs unterschiedliche Berufe nahe zu bringen.


So verlief der Tag für die Mädchen
Zu Beginn wurden alle herzlich begrüßt. Anschließend gab es eine kurze Kennenlernrunde, worauf ein Quiz über die Geschichte des Girls´Days folgte. Auch gab es ein Kennenlernspiel zu den Unternehmensgruppen von Dehner. Nach einer kurzen Pause ging es in die „DEGRO“ zur Produktion. Hier bekamen die Mädchen einen kurzen Einblick in die Aufgabengebiete der Ausbildungsberufe Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) sowie Industriemechaniker (m/w/d). Im Anschluss ging es weiter in die „Logistik Grün“, wo die Gruppe von einem Auszubildenden durch den Bereich geführt wurde und sich währenddessen durch ein kurzes Interview ein Bild über den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) machen konnten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde den Mädchen die Schreinerei gezeigt. Auf dem Programmpunkt: Die Bedienung von spezifischen Maschinen und das eigene anfertigen eines Buchständers. Anschließend gab es ein weiteres Interview eines Auszubildenden über den Beruf Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d). Zur Verabschiedung gab es für die Teilnehmerinnen noch ein Zertifikat und eine Give-away Tüte.


Die Organisation des Girls´Days
Der gesamte Tag wurde von meiner Kollegin geplant. Sie selbst ist ebenfalls in einer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Im Voraus wurden unter anderem folgende Dinge organisiert: Anmeldung beim Girls´Day Radar, Auswahl der Werbemittel, Werbemittel organisieren und verteilen, Besprechungsräume und Unternehmensführungen anfragen sowie buchen, den Tagesablauf erstellen, Verpflegung organisieren, Dokumente erstellen und Einladungen versenden. Nicht nur die komplette Organisation wurde von ihr übernommen, sondern auch die Durchführung sowie die Nachbereitung. Anhand dieses Beispiels ist gut zu erkennen, dass auch Auszubildende wie Anna Maria bei Dehner sehr viel Verantwortung tragen dürfen und immer wieder die Möglichkeit besteht, sich Herausforderungen zu stellen und daran zu wachsen. Anna-Maria wird bald auch einen eigenen Report als Abschlussprüfung über den Girls´Day schreiben – es bleibt spannend!
Offene Jobs bei Dehner
Weitere Storys zu Ausbildung


#Ausbildung
14. September 2023
Übernahme nach Ausbildung: Mein Weg zur Fachkraft für Lagerlogistik


#Ausbildung
24. August 2023