-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Gewürz- und Heilpflanze mit jahrhundertealter Tradition
- Von Juni bis September leuchtend gelbe Blüten
- Blaugrün- bis graugrüne, gefiederte Blätter
- Mehrjährige, pflegeleichte Staude für sonnige Plätze
- Herbes Aroma: bereichert Fleisch- und Fischgerichte
Weinraute
Alte Heil- und Gewürzpflanze mit vielen Fähigkeiten: die leuchtend gelb blühende Weinraute
Ruta graveolens
Schon bei den Römern galt sie als wirkungsvolle Heilpflanze und im Mittelalter wurde sie in Klostergärten kultiviert, um im Kampf gegen Lungenkrankheiten und Pest zu helfen. In den letzten Jahrzehnten hat sie ihre Bedeutung als Heilkraut etwas eingebüßt, dafür aber eine steile Karriere als Gewürzpflanze absolviert, die besonders in der mediterranen Küche Eingang gefunden hat. Und z.B. eine wichtige Zutat für den berühmten Tresterbrand Grappa ist. Doch wenn Sie die ca. 40 cm hohe Pflanze erst im Garten haben, werden Sie auch den hohen Zierwert der blaugrünen bis graugrünen, gefiederten Blätter entdecken, über denen den ganzen Sommer ein Meer leuchtend gelber Blüten schwebt. Beugen Sie sich dann hinunter, werden Sie einen intensiven Duft wahrnehmen, der viele Bienen anlockt, die gerne den nahrhaften Nektar naschen. Genießen Sie den natürlichen Charme dieser vielseitigen, mehrjährigen Staude im Garten und das intensive, leicht bittere Aroma der Blätter in der Küche!
Die Weinraute liebt karge Böden und viel Sonne
Als ursprünglich mediterrane Pflanze bevorzugt die Weinraute sandige, kalkhaltige Böden und einen vollsonnigen Standort. Können Sie der Weinraute einen solchen Platz bieten, werden Sie eine treue, unkomplizierte Gartenpflanze haben, die nicht viel Pflege braucht. In richtigen Trockenperioden dürfen Sie der Pflanze etwas Wasser geben, Dünger aber braucht sie keinen. Im Frühjahr schneiden Sie die Triebe auf 10 - 20 cm zurück, dann bleibt sie schön dicht und vital. Möchten Sie die Weinraute im Kübel kultivieren, ist ein leichter Winterschutz empfehlenswert.
Bauerngarten, Staudenbeet, Kräutergarten, Terrasse - die Weinraute fügt sich überall harmonisch ein
Im Naturgarten lässt die Staude ihre gelben Blütenwolken gerne neben blauer Katzenminze, weißen Perlkörbchen und violettem Salbei leuchten; Sie können das Würzkraut aber auch im Kräuterbeet neben Rosmarin, Thymian, blauen Ysop und Currykraut setzen. Die Weinraute macht sich gut als Beetgrenze und Zaunbewuchs, gedeiht aber auch im Kübel auf Ihrer sonnigen Terrasse hervorragend. Dann haben Sie die Blätter jederzeit griffbereit, um Fisch- und Fleischgerichte mit dem herben Aroma zu verfeinern.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | sandig, kalkhaltig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
