-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Winterblühender Kaktus bringt Farbe in die kalte Jahreszeit
- Hingucker: üppige Blütenfülle & einzigartiges Farbspektrum
- Sticht nur ins Auge: besitzt sehr weiche, borstenartige Dornen
- Während der Blütezeit braucht er einen hellen Standort
- Eignet sich hervorragend für vorweihnachtliche Dekorationen
Sticht ins Auge, nicht in die Hand
Schlumbergera x buckleyi
Blühenden Kakteen haftet oft ein etwas angestaubtes Image an, doch der Weihnachtskaktus erlebt gerade ein echtes Comeback. Gerade wenn andere Pflanzen eine Blühpause machen, zeigt dieses Kakteengewächs seine prächtigen Blüten und bringt Farbe in die kalte Jahreszeit. Dabei muss man vor dem Wort Kaktus nicht zurückschrecken, denn ernsthaft verletzten kann man sich an den weichen, borstenartigen Dornen der Schlumbergera nicht. Außergewöhnlich ist nicht nur die üppige Blütenfülle, auch das Farbspektrum ist faszinierend – zarte Pastelltöne oder knallig, leuchtende Farben: Mit dem Schlumbergera-Duo erhalten Sie beides in einem Topf. Man braucht nicht der geborene Gärtner zu sein, damit der Weihnachtskaktus gedeiht, denn er zeigt sich recht genügsam auch wenn seine Bedürfnisse nicht kakteentypisch sind.
Standort und Pflege des Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus bevorzugt helle bis halbschattige Standorte, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Auch ein warmer Platz direkt unter der Heizung ist zu vermeiden. Oft verlieren Weihnachtskakteen bei einem Standortwechsel einen Teil ihrer Knospen. Das ist oftmals kaum vermeidbar, angesichts der Vielzahl der Knospen ist dieser Verlust aber meist zu verschmerzen. Die Pflanze sollte ausreichend gegossen und das Substrat stets leicht feucht gehalten werden, am liebsten ist ihm dabei kalkfreies Gießwasser. Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Auch das Besprühen mit kalkfreiem Wasser ist der Schlumbergera lieb, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aus ihrer ursprünglichen Heimat Brasilien gewohnt ist. Eine monatliche Zugabe des Dehner Kakteen-Düngers fördert die Blütenbildung des Weihnachtskaktus. Damit die Pflanze neue Blüten ansetzen kann, benötigt er nach der Blüte etwa eine sechswöchentliche Ruhephase. Während dieser Zeit sollte die Pflanze etwas kühler und trockener stehen. Nach der frostfreien Zeit, etwa ab Mai, steht der Kaktus auch gerne im Freien.
Moderner Oldie
Haben Sie ihn auch schon als Kind auf Omas Fensterbank gesehen? Herrlich farbenfroh ist das Schlumbergera-Duo zur Blütezeit ohnehin schon, aber in einem trendigen Übertopf, verwandelt sie sich im Nu in einen echten Hingucker den nicht jeder hat. Aufgrund der niedrigen Wuchshöhe wird der Weihnachtskaktus auch gerne für Tischdekorationen eingesetzt. Setzen Sie mehrere Pflanzen in einem flachen Gefäß zusammen. Die wohlgeformten Knospen gehen der Reihe nach auf und bilden dann über viele Wochen lang eine dekorative Farbfläche, die der Wohnung Glanz verleiht. Gegenüber dem Weihnachtsstern, der ebenso ein beliebter Winterblüher ist, hat der Weihnachtskaktus ein nicht ganz so starkes Weihnachtsimage. Er eignet sich zwar hervorragend für vorweihnachtliche Dekorationen, kommt aber zum Beispiel auch als ganzjährig, dekorative Ampelpflanze gut zur Geltung. Die robuste Zimmerpflanze eignet sich ebenso perfekt für floristische Arrangements.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 20-25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot, Weiß |
Blütezeit | November, Dezember, Januar |
Blütenmerkmal | mehrfarbig |
Wuchsform | kompakt, überhängend |
Besonderheiten | sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, halbschattig, Ostfenster, Westfenster, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Viel |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde sollte immer feucht sein, gleichzeitig anhaltende Staunässe vermeiden.
