-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Eine der beliebtesten und bekanntesten Kletterpflanzen
- Kräftig grünes Laub & große, leuchtend orangefarbene Blüten
- Schnellwüchsig: bedeckt im Nu Hauswände, Mauern und Pergolen
- Mehrjährige, robuste Gartenpflanze für warme & vollsonnige Plätze
- Mit Kühlwirkung: ihre Blätter und Blüten halten im Sommer die Hitze ab
Begabte Kletterkünstlerin mit imposanten, orangeroten Blüten
Campsis x tagliabuana
Die Trompetenblume ‘Mme. Galen‘ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kletterpflanzen in unseren Breiten. Die schnellwüchsige Pflanze bedeckt im Nu Wände und Pergolen mit ihrem kräftig grünen Laub und bildet so den malerischen Hintergrund für die außergewöhnlich großen, leuchtenden Trompetenblüten, die sich von Juli bis September bilden. Die Trompetenblume ‘Mme. Galen‘, die auch unter dem Namen Klettertrompete bekannt ist, wurde schon 1889 in Südfrankreich gezüchtet. Es gibt aber auch Hinweise, dass die schöne Kletterpflanze, die Verwandte in Amerika und Asien hat, bereits 1850 in einem Mailänder Fürstengarten ihre Blütenpracht zur Schau stellte. Noch heute ist die mehrjährige Klettertrompete im ganzen Mittelmeerraum weit verbreitet und schmückt vor allem Mauern und Pergolen.
Pflanz- und Pflegetipps für die Klettertrompete
Die Klettertrompete stammt zwar aus dem Mitteleerraum, kommt aber auch mit dem Klima in unseren Breiten gut klar. Wichtig ist, dass sie einen warmen, vollsonnigen Platz im Garten erhält, der möglichst auch windgeschützt ist. Die starkwüchsige Pflanze kann bis in Höhen von 8 m klettern, benötigt dazu aber eine Kletterhilfe. Noch eines sollten Sie beachten: Die Trompetenblume ‘Mme. Galen‘ reckt zwar ihre Blütenköpfe der Sonne entgegen, an den Füßen bevorzugt sie jedoch Schatten und Kühle. Geben Sie der Klettertrompete deshalb eine hübsche Unterpflanzung zum Beispiel mit Stauden oder immergrünen Bodendeckern oder decken Sie die Pflanzstelle mit Steinen oder einer Mulchschicht ab. Im Winter werden die einjährigen Triebe der Pflanze bis auf 2-3 Knospen eingekürzt, um einen guten Neuaustrieb im nächsten Jahr zu erreichen.
Fassadenbegrünung mit beachtlicher Fernwirkung
Schöner als es jeder Maler könnte verleiht die Trompetenblume ‘Mme. Galen‘ Ihrem Haus ein strahlend schönes Gesicht, das alle Blicke magisch auf sich lenkt. Doch neben dem dekorativen Aspekt hat eine Fassaden- und Wandbegrünung auch ganz praktische Effekte. Die Trompetenblume ‘Mme. Galen‘ bildet mit ihren Blättern und Blüten eine zweite Haut und hält so im Sommer die Hitze ab, während die Blätter an warmen Tagen ständig Wasser verdunsten und so die Umgebungsluft kühlen.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 2 l |
Liefergröße ca. | 50-60 cm |
Wuchshöhe ca. | 400-800 cm |
Merkmale | |
Farbe | Orange |
Blütezeit | Juli, August, September |
Blütenmerkmal | großblütig |
Wuchsform | kletternd |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
