-
Lieferung in 6 - 7 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Wirkt dank Sexuallockstoff (Pheromone)
- Ohne Zusatz von Insektiziden
- Robuste, witterungsbeständige, wiederverwendbare Falle
- Reicht für eine ganze Saison (6 Monate)
- Unbedenklich für Kinder und Haustiere
Solabiol® Buchsbaumzünsler-Falle
Vor 20 Jahren hatte noch niemand in Europa von einem Schädling namens Buchsbaumzünsler gehört und alle freuten sich sorglos über ihre prächtigen, immergrünen und unkomplizierten Buchsrabatten und Kugeln. Doch zu Beginn des 21. Jahrhunderts kam ein kleiner, unscheinbarer Falter aus Ostasien zu uns, der seit einigen Jahren viele wertvolle Buchsbestände zerstört. Der Falter legt seine Eier tief in die Buchsbüsche und wenn die jungen Raupen schlüpfen, können sie sich im Inneren des dichten Busches in Ruhe satt fressen, bis wir den Schaden bemerken. Aber dann ist der Busch meistens unwiederbringlich verloren. Abhilfe schafft jetzt die Solabiol® Buchsbaumzünslerfalle. Die hochwirksame und nachhaltige Falle besteht aus robustem, witterungsbeständigem und wieder verwendbarem Material sowie zwei Pheromonspritzen. Pheromon ist ein Sexuallockstoff, der die Falter anlockt und dann nicht mehr aus der Falle entkommen lässt. So dient die Solabiol® Buchsbaumzünslerfalle zwei Zielen: erstens wird die Zahl der gefräßigen Raupen drastisch reduziert und zweitens können Sie an dem transparenten Fallenkörper sofort die Befallstärke überprüfen.
Einfach anzuwenden: die Solabiol® Buchsbaumzünsler-Falle
Es wird empfohlen, die Solabiol® Buchsbaumzünslerfalle bereits ab April einzusetzen. Verteilen Sie den Lockstoff Pheromon aus der ersten Spritze in den beiden Behältern und stellen Sie in die Nähe der Buchssträucher. Sind die Buchspflanzen sehr groß, kann man die Falle auch im Inneren platzieren, da sich der nachtaktive Buchsbaumzünsler dort gerne bei Tage aufhält. 3 Monate später, also etwa im Juli verteilen Sie den Inhalt der zweiten Spritze in der Falle. So ist die Solabiol® Buchsbaumzünslerfalle eine ganze Saison aktiv. Der Wirkungsradius der Solabiol® Buchsbaumzünslerfalle beträgt 180 m².
Und so wirkt die Solabiol® Buchsbaumzünsler-Falle
Bei der Solabiol® Buchsbaumzünslerfalle handelt es sich um ein biochemische Variante der Schädlingsbekämpfung. Dabei wird die Entstehung neuer Raupen im Anfangsstadium verhindert, in dem die männlichen Falter in die Falle gelockt werden, so dass keine Begattung und damit auch keine neue Eier und keine neuen Raupen entstehen können. Die Fortpflanzung wird unterbunden und der Befall so deutlich reduziert.
Merkmale | |
---|---|
Anwendungsgebiet | Buchsbaumzünsler |
Wirkstoff | Pheromon- (Sexuallockstoff) |
Pflege | |
Anwendungszeitraum | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Sonstiges | |
Hersteller | SBM |
Marke | Solabiol |
Zulassung | 024436-75/ Pfl.Reg.Nr. 2699-911 |
Warnhinweis | Anwendung durch nicht berufliche Anwender zulässig., Nicht Bienengefährlich, Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. |
Reicht für | 180 m² |
Inhalt | 1 Stück |
