-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Eine besonders faszinierende Kaktusart
- Bildet große, prachtvolle Blüten
- Lange Blütezeit: Frühsommer bis Sommer
- Besonderheit: blüht bei Nacht
- Braucht viel Sonne, aber wenig Pflege
Seeigelkaktus - Echinopsis multiplex
Seine exotische Blütenpracht zeigt er nur bei Nacht: der Seeigelkaktus schenkt uns ganz besondere Augenblicke
Echinopsis multiplex
Haben Sie schon einmal einen Seeigel gesehen, vielleicht sogar Bekanntschaft mit seinen Stacheln machen dürfen? Dann werden Sie sofort verstehen, warum der Echinopsis multiplex den deutschen Namen Seeigelkaktus bekommen hat. Allerdings ist der Kaktus kein Meeresbewohner, sondern stammt aus den trockenen und heißen Gegenden in den USA und Mexiko. In jungen Jahren hat er eine rundliche Figur, später wird er säulenförmig wachsen. Der sattgrüne bis graugrüne Körper zeigt ausgeprägte Rippen mit weißen Areolen, auf denen bis zu 4 cm lange, bräunliche Dornen sitzen. Sie finden diesen Anblick faszinierend? Dann warten Sie erst einmal ab, bis der Seeigelkaktus zu blühen beginnt! Ab dem dritten Lebensjahr entwickeln sich im Frühsommer aus den Areolen prächtige, lila- bis rosafarbene Blüten, die eine Länge von 18-20 cm und eine Breite von 12 cm erreichen können. Und diese Blüten präsentiert Ihnen der Kaktus nicht bei Tag, sondern in der Nacht. Gönnen Sie sich diese besonderen Erlebnisse, die Ihnen nur der Seeigelkaktus schenken kann!
Der Standort kann nicht sonnig genug sein…
Stellen Sie den Seeigelkaktus am besten an ein vollsonniges Südfenster, im Sommer darf es auch ein sonniger Standort im Freien sein. Anders als viele seiner Kollegen möchte der Seeigelkaktus während der Hauptwachstumszeit reichlich gegossen werden. Gießen Sie so, dass der Wurzelballen gründlich angefeuchtet ist, entfernen Sie aber nach einiger Zeit das überschüssige Wasser aus dem Untersetzer oder Übertopf, denn Staunässe lässt die Wurzeln faulen. Während der Ruheperiode im Winter dürfen Sie deutlich sparsamer mit den Wassergaben sein, der Wurzelballen sollte lediglich nicht vollständig austrocknen. Gerne nimmt der Seeigelkaktus in der Hauptwachstumszeit alle zwei Wochen etwas Spezial-Kakteendünger.
Profi-Tipp, damit es mit der Blüte wirklich klappt
So unkompliziert der Kaktus in puncto Pflege ist, so heikel ist er mit seinen Blüten. Kommt die Blütezeit näher, achten Sie deshalb drauf, dass die Pflanze nach Sonnenuntergang keinem Kunstlicht ausgesetzt ist. Die Blütenknospen öffnen sich nämlich nur nach einer Zeit teilweiser oder totaler Finsternis.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 8,5 cm |
Liefergröße ca. | 10-20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelgrün |
Wuchsform | Kugel |
Besonderheiten | sukkulent |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Gießempfehlung | Wenig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, mäßig feucht |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
