
- Hervorragendes Würzkraut in Soßen und zu Fleisch
- Hoher Gehalt an Vitamin C
- Frosthart
- Ersatz für Zitrone oder Essig
- Erfrischend und gesund
Sauerampfer
Erfrischung pur!
Rumex acetosa
Den Sauerampfer sieht man bei uns oft auf Wiesen und Feldern. Es ist eine wildwachsende Pflanze, die lehmige Böden bevorzugt. Man erkennt sie vor allem an ihren langen, pfeilförmigen Blättern, die dem Spinat sehr ähnlich sehen. Geerntet werden nur die jungen Blätter, welche erfrischend und leicht säuerlich schmecken. Ältere Blätter sind oft bitter und enthalten viel Oxalsäure. Diese Säure ist auch in Rhabarber enthalten und kann die Zähne schädigen. Es sollte nie zu viel Sauerampfer verzehrt werden, da auch Magenschmerzen die Folge sein können. In kleineren Mengen ist der Sauerampfer allerdings unbedenklich und einfach nur lecker und gesund.
Verwendungstipps
Der Sauerampfer gilt durch seinen sauren Geschmack als sehr guter Ersatz für Zitrone oder Essig. Frischen Salaten verleiht er zum Beispiel ein ganz eigenes Aroma. Er passt auch gut zu Fisch, in Soßen oder in Suppen. Auch die berühmte Frankfurter grüne Sauce enthält Sauerampfer. Achten Sie darauf, dass die Blätter beim Erhitzen sehr schnell zerfallen, mit etwas Butter oder Sahne kann man so ein cremiges Püree zubereiten. Die Blätter eignen sich nicht zum Trocknen oder anderweitigem Konservieren, sie sollten immer frisch geerntet verarbeitet werden. Sauerampfer wirkt appetitanregend und enthält Kalium und Vitamin C.
Frankfurter Grüne Sauce
In diese bekannte Sauce gehören immer sieben frische Kräuter, dazu gehören Kerbel, Schnittlauch, Petersilie, Pimpinelle, Kresse, Borretsch und natürlich Sauerampfer. Diese werden klein gehackt und mit gekochtem Eigelb, Zwiebeln, Essig, Öl und Gewürzen verrührt. Jetzt gibt man etwas Crème fraîche oder Sahne dazu und rührt die Masse zu einer cremigen Sauce. Dazu gereicht werden Salzkartoffeln und leichtes Fleisch.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Merkmale | |
Einsatzbereich | Würzkraut |
Erntezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Wuchsform | Bodendecker |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, feucht |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
