-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Stachelloser Kaktus mit außergewöhnlichen Trieben
- Optisches Highlight: seine flachen, gewellten Blätter
- In der Blütezeit entfaltet er gelb-weiße, duftende Blüten
- Eignet sich bestens für Hängeampeln
- Beliebter Mitbewohner, der nicht pikst
Gefährlicher Name, aber ein toller Eyecatcher:
der exotische Sägeblattkaktus!
Epiphyllum anguliger
Geben Sie es zu: Dieser Kaktus hat Sie vom ersten Moment an in seinen Bann gezogen. Kein Wunder bei dieser einzigartigen Blattform! Und dann noch seine aufregenden Namen: Der bekannteste ist Sägeblattkaktus, was perfekt die außergewöhnliche, gewellte Form der länglichen Blätter beschreibt. Aber auch die Bezeichnungen Krokodilschwanzkaktus oder Fischgrätenkaktus lassen ein Kribbeln im Bauch entstehen und weisen auf die ferne Heimat des Kaktusgewächses hin, der ursprünglich in den tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas wächst. Aber trotz der beeindruckenden Namen ist der Sägeblattkaktus überhaupt nicht gefährlich; als sogenannter Blattkaktus hat er nicht einmal Stacheln. Lassen Sie den extravaganten Sägeblattkaktus gleich sein exotisches Flair bei Ihnen verbreiten und freuen sich schon jetzt auf die prachtvollen gelb-weißen Blüten, mit denen er Sie zwischen Mai und August beschenken wird!
Er mag’s hell, warm und geschützt vor praller Sonne…
… und liebt eine ausgedehnte Winterruhe
In den Sommermonaten dürfen Sie den Sägeblattkaktus ruhig mit ins Freie nehmen, aber auch dort sollte er unbedingt vor zu intensiver Sonnenstrahlung geschützt werden, denn seine Blätter verbrennen schnell. Sobald im Herbst die Temperaturen unter 10°C fallen, holen Sie ihn aber schnell wieder rein. Und haben Sie während der Sommermonate den Kaktus nur mäßig gegossen, reduzieren Sie diese Pflegemaßnahmen weiter. Denn zwischen November und März braucht das Kaktusgewächs eine Ruhepause - möglichst an einem kühlen Ort bei 10°C bis höchstens 18°C. Eine Ruhephase, die übrigens auch für die Entwicklung von Knospen im nächsten Frühjahr notwendig ist.
Stellt sich am besten in einer Blumenampel zur Schau
Erst, wenn er seine imposanten Blätter, die eine stattliche Länge von bis zu 1 m erreichen können, lässig herabhängen lassen kann, kommt seine ungewöhnliche Wuchsform optimal zur Geltung. Vor allem in jungen Jahren können Sie den Sägeblattkaktus aber auch in einen der modernen, hohen Töpfe in Vasenform stellen, erst mit zunehmendem Alter entwickelt sich der immer stärker überhängende Wuchs.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Liefergröße ca. | 15 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli, August |
Blütenmerkmal | einfach |
Wuchsform | hängend, Ampel |
Besonderheiten | immergrün |
Pflege | |
Standort | halbschattig, hell, keine direkte Sonne |
Gießempfehlung | Mäßig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann vorübergehend trocken sein. Auch wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, sind tiefere Bereiche der Topferde immer noch feucht und spenden genug Wasser zum Wachsen.
