
- Sehr pflegeleicht
- Übersteht längere Trockenperioden
- Rosettenartiger Wuchs
- Nur im 2er-Set erhältlich
- Ca. zwei Jahre alte Pflanzen
Dekorative Blattschmuckstauden mit Mehrnutzen
Aloe vera
Fast jeder hat schon einmal von Aloe Vera gehört, deren heilsame Wirkstoffe vor allem in Kosmetik-Produkten Verwendung finden. Aber kaum jemand weiß, wie die Pflanze, die diese Wirkstoffe produziert, aussieht. Hier haben Sie die Gelegenheit, die sehr dekorative Blattschmuckstaude kennenzulernen. Sie gehört zur Gruppe der sukkulenten Pflanzen, deren Kennzeichen ihre fleischigen Blätter und Triebe sind, in denen diese Topfpflanzen Wasser über lange Zeit speichern können. Die Blätter der Aloe Vera sind rosettenartig um die Pflanzenmitte angeordnet, sehr schmal und spitz zulaufend. Fühlt sich die Aloe Vera bei Ihnen wohl, wird sie Sie in einigen Jahren sogar mit leuchtend gelben Blüten überraschen.
Robust und pflegeleicht
Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südafrika und steht bevorzugter Weise auch bei uns an einem vollsonnigen, warmen Plätzchen. Stellen Sie die Zimmerpflanze ganzjährig auf ein helles Fensterbrett oder nehmen Sie sie in der warmen Jahreszeit mit auf den Balkon oder die Terrasse. Die Aloe Vera bevorzugt mäßige Wassergaben und übersteht auch längere Trockenperioden unbeschadet. Gießen Sie im Sommer einmal wöchentlich und geben Sie einmal im Monat den Dehner Kakteen-Dünger mit ins Gießwasser. Im Winter können Sie die Pflanzen weitgehend trocken halten, auch eine Düngerzugabe ist nicht notwendig in dieser Zeit. Wenn Sie der Pflanze einen neuen, größeren Topf geben möchten, sollten Sie als Substrat Dehner Kakteenerde verwenden, denn die enthält alles, was auch sukkulenten Pflanzen gut tut.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Liefergröße ca. | 20-25 cm |
Merkmale | |
Wuchsform | rosettenförmig |
Besonderheiten | sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, warm |
Gießempfehlung | Wenig |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
