-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Besitzt reich verzeigte Triebe
- Bizarre Wuchsform als Blickfang
- Perfekt für Ampeln oder hohe Gefäße
- Kakteen-Art ohne Stacheln
- Pflegeleicht und anspruchslos
Korallenkaktus - Rhipsalis mesembryanthoides
Kaktus ohne Stacheln? Wo gibt's denn sowas? Hier: der Korallenkaktus
Rhipsalis mesembryanthoides
Der Korallenkaktus ist Ihnen vielleicht auch unter Binsen- oder Rutenkaktus bekannt und wer hätte es gedacht, doch dieser ist nahe mit dem Oster- und Weihnachtskaktus verwandt. Seinen Ursprung findet der Korallenkaktus unter anderem in Südamerika, wo er als typische Aufsitzerpflanze wächst. Aus dem Altgriechischen übersetzt, bedeutet Rhipsalis soviel wie Flechtwerk, was bereits auf seine äußere Erscheinung hinweißt. Seine mittelgrünen Triebe sind reicht verzweigt, erreichen eine Länge bis zu einem Meter und sind damit für seinen buschig, hängenden Wuchs verantwortlich. Das Hauptmerkmal eines jeden Kaktus fehlt diesem Exemplar jedoch, denn seine ungleich gegliederten Ranken wachsen ganz ohne Stacheln. Dafür bringt er ähnlich wenige Pflegeansprüche mit, die ihm zu einem beliebten Bewohner unserer Zimmer macht.
Pflegeleicht wie jeder Kaktus
Der Korallenkaktus steht gerne an einem sonnigen Standort, doch auch im Halbschatten zeigt er sich wuchsfreudig. Er benötigt etwas mehr Wasser als die meisten anderen Arten seiner Gattung, zeigt Ihnen aber mit runzelig werdenden Trieben, wenn er durstig ist. Ausgetrocknetes oder durchnässtes Substrat mag der Korallenkaktus allerdings nicht, weshalb eine mäßige, wöchentliche Wassergabe empfehlenswert ist. Generell sollten Sie die Gießmenge an die Umgebungstemperatur anpassen. Sein Nährstoffbedarf ist relativ gering, deshalb reicht eine Düngerzugabe im Abstand von vier Wochen. Ideal auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist der Dehner Kakteen-Dünger. Diesen sollten Sie aber nur im Zeitraum von April bis September, also zur Wachstumszeit, mit ins Gießwasser geben.
Hängender Blickfang
Da der Korallenkaktus schnell wächst und seine Triebe mit zunehmendem Alter bis zu einem Meter lang werden können, eignet sich die Sukkulente ideal als Hängepflanze in der Ampel. So ist er, mit seiner bizarren Form, nicht nur ein hängender Blickfang sondern auch eine platzsparende Lösung für diejenigen, deren Wohnung schon voll mit grünen Bewohnern ist. Wer sich in den Korallenkaktus verliebt hat, wird sicher auch gefallen an seinen Geschwistern finden, denn die Gattung der Rhipsalis hat viele verschiedene dieser Kakteen-Arten im Gepäck.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Liefergröße ca. | 10-20 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Besonderheiten | sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, warm |
Gießempfehlung | Mäßig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann vorübergehend trocken sein. Auch wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt, sind tiefere Bereiche der Topferde immer noch feucht und spenden genug Wasser zum Wachsen.
