-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Violettblaue Blütenrispen
- Blütezeit: Mai bis Juli
- Besonders für feuchten Boden geeignet
- Wuchshöhe bis 80 cm
- Frostfest bis minus 20°C
Jakobsleiter, Himmelsleiter
Zierliche Wildstaude mit leuchtenden Blütenrispen
Polemonium caeruleum
Wildstauden sind eher unscheinbar? Dann schauen Sie sich doch einmal dieses Prachtexemplar an! So filigran die Blüten der Jakobsleiter auch sind, sie werden garantiert nicht übersehen werden, denn sie hängen in dichten Büscheln an den aufrechten Stielen und leuchten dabei in einem fantastisch intensivem Violettblau. Dazu kommt, dass die Staude mit einer Wuchshöhe von 80 cm viele andere Blumen im Beet überragt. In der Natur ist die heimische Staude inzwischen stark gefährdet und nur noch selten in den von ihr geliebten Flusstälern und feuchten Wiesen zu finden. Noch ein Grund mehr, die reizvolle Himmelsleiter, wie die Staude auch heißt, in Ihren Garten einzuladen und sich, vor allem in den Blütemonaten Juni und Juli, an ihrer Erscheinung zu erfreuen. Gerne wird die Jakobsleiter in Bauerngärten gepflanzt, sie eignet sich aber auch hervorragend für naturnah angelegte Gärten und wiesenartige Pflanzungen.
Der ideale Platz für die Jakobsleiter: feucht und sonnig
Wie am Naturstandort möchte die Himmelsleiter auch bei Ihnen einen nährstoffreichen, gerne leicht feuchten Boden und eine sonnige bis halbschattige Lage. Können Sie der Himmelsleiter diesen Wunsch erfüllen, wird sie sich ohne viel Zutun Ihrerseits zur erwarteten Schönheit entwickeln und Ihren Garten bereichern. Manchmal vielleicht sogar mehr als Ihnen lieb ist. Denn die Himmelsleiter samt sich auch gerne selbstständig aus. Dehner-Tipp: Schneiden Sie die Himmelsleiter nach der Blüte zurück, dann wird dieses unkontrollierte Aussamen verhindert und es kann sogar zu einer schwachen Nachblüte kommen.
Hat einen ganz eigenen Reiz: ein Wildstauden-Beet
Je mehr die natürlichen Feuchtwiesen aus der Landschaft verschwinden, umso mehr Lust haben einige Gartenbesitzer, dieses einzigartige Stück Natur in Ihrem Garten nachzubilden. Und das ist gar nicht schwer. Bei Dehner finden Sie Pflanzen, die zusammen mit der Jakobsleiter ein solches Wildstauden-Beet besiedeln. Die leuchtend gelb blühende Sumpfdotterblume ‘Multiplex‘, das zierliche Sumpf-Sterngras, ein Brennender Hahnenfuß passen wunderschön dazu, aber auch das niedrige Lippenmäulchen und die Kuckucks-Nelke gesellen sich gerne zur Jakobsleiter.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 19 cm |
Wuchshöhe ca. | 60-80 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lavendel |
Blütezeit | Juni, Juli |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, feucht |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
