-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Kaktus mit skurriler Wuchsform
- Für helle, sonnige Fensterplätze
- Hält sich im Sommer gerne draußen auf
- Pflegeleichte, robuste Sorte
- Auch für Anfänger geeignet
Bizarrer Hingucker im Raum:
dieser außergewöhnliche Feigenkaktus
Opuntia tuna monstrosa
Sie sind ein Fan von Pflanzen, die sich nicht mit dem Normalen zufriedengeben? Die sich auf bizarre Wuchsformen spezialisiert haben, mit denen sie sofort alle Augen auf sich lenken? Dann haben Sie hier mit diesem Feigenkaktus einen Profi auf seinem Gebiet gefunden. Schon der botanische Name Opuntia tuna monstrosa deutet an, dass dieser Kaktus nicht viel mit seinen bekannten Verwandten gemeinsam hat, die meist eher flache Sprosse und Triebe bilden. Dieser Feigenkaktus setzt sich mit einem extrem eigenwilligen Wuchs in Szene, bei dem zahlreiche kleine, knubbelige Triebe zusammen mit säulenförmig wachsenden ein fast monströses Pflanzengebilde formen, das selbst für einen Vertreter aus der Familie der Kakteen ungewöhnlich ist. Da der Feigenkaktus unabhängig von seiner faszinierenden Optik außerdem ein erprobter Asket ist, sollte es für Sie nur eines geben: Gleich diesen extravaganten Feigenkaktus holen und seine Fähigkeiten als Blickmagnet im Raum bewundern!
Anspruchslos und pflegleicht - eben ein typischer Kaktus!
Viel Licht und gerne direkte Sonne - das wünscht sich der Feigenkaktus für sein gutes Gedeihen. Stellen Sie ihn in ein sonniges Blumenfenster und nehmen Sie ihn im Sommer mit auf die Terrasse oder den Balkon. Aber Vorsicht: Gewöhnen Sie den Kaktus erst langsam an die intensivere Sonneneinstrahlung! Gegossen wird im Sommer einmal pro Woche, in der Ruhephase im Winter dürfen Sie deutlich sparsamer sein. Gießen Sie immer erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Gönnen Sie dem Feigenkaktus im Sommer alle 4 Wochen ein Gabe Kakteendünger, im Winter verzichten Sie komplett auf das Düngen.
Lust auf noch mehr eigenwillige Feigenkakteen?
Die Vermehrung geht ganz einfach…
Schneiden Sie einfach eines der Glieder mit einem scharfen Messer ab und lassen es ca. 3 Tage trocknen, damit sich die Schnittstelle etwas schließen kann. Dann setzen Sie den Steckling in einen Topf mit spezieller Kakteenerde und kultivieren ihn weiter wie seinen großen Bruder. So einfach geht das!
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 5,5 cm |
Liefergröße ca. | 8-10 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Wuchsform | aufrecht, Ausläufer bildend |
Besonderheiten | Trockenkünstler, sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Gießempfehlung | Wenig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
