-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Hervorragendes Würz- Tee- und Heilkraut mit ätherischen Ölen
- Kann den Appetit anregend und krampflösend wirken
- Mit kräftigem Aroma zur Veredelung von Essig, Marinade & Senf
- Französischer Estragon ist frosthart und mehrjährig
- Steht gerne an einem sonnigen, geschützen Standort
Würzkraut mit vollem Aroma
Artemisia dranunculus
Der Estragon ist ein hoch aromatisches und beliebtes Küchenkraut mit hellgrünen lanzettlichen Blättern. Es wird gerne zum Würzen von Salaten oder Fleischgerichten und zum Verfeinern von Kräuteressigen und Senf verwendet, findet sich aber auch getrocknet in Kräutermischungen wieder. Als Heilkraut eingesetzt soll der Estragon eine appetitanregende und krampflösende Wirkung entfalten. Am besten laufend frische Triebspitzen ernten, so erhält man immer viele junge aromatische Blätter. Vorsicht mit der Dosierung, das kräftige Aroma kann sollst sehr schnell dominant schmecken. Der Geschmack des französischen Estragon erinnert leicht an das Aroma von Anis. Bei dieser Gartenpflanze handelt es sich um den aromatischeren französischen Etragon. Dieser kann nur über Stecklinge oder Teilung vermehrt werden, da die Früchte in unseren Breiten nicht ausreifen. Er bekommt eine Wuchshöhe von 60-70 cm und sollte zur Überwinterung eine Mulchschicht mit Laub von ca. 10 cm bekommen. Seine Blütezeit ist von August bis Oktober.
Standort und Pflege für Estragon
Pflanzen Sie die Kräuter in einen humosen, kalkhaltigen Boden mit einem guten Nährstoffgehalt. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen, geschützten Standort im Garten, wachsen aber auch noch im Halbschatten, wo er aber weniger ätherische Öle produziert und somit nicht so aromatisch ist. Eine Kultur im Kübel ist ebenfalls möglich. Estragon ist ein mittlerer Zehrer und kleine Düngergaben erhöhen die Vitalität der Pflanze. Sie sind frosthart und können gut im Beet überwintern.
Schnelle Geschenkidee
Ganz einfach kann man selbst Estragonessig herstellen und ihn z.B. hübsch verziehrt als individuelles Geschenk auf eine Grillparty mitbringen. Hierzu einfach ein paar junge Estragonzweige in eine schöne Flasche stecken und mit einem hochwertigen Weißweinessig auffüllen und mit einem selbstgebastelten Etikett etwas aufhübschen und fertig. Entweder man lässt es selbst einige Wochen ziehen oder man gibt dem beschenkten Bescheid, dass noch 4-6 Wochen Ziehzeit notwendig sind. Das Gute ist, die Zweige muss man nicht entfernen und sehen hübsch aus.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 10-20 cm |
Wuchshöhe ca. | 60-70 cm |
Merkmale | |
Farbe | Hellgrün |
Erntezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Wuchsform | aufrecht |
Einsatzbereich | Teekraut, Würzkraut, Heilkraut |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, kalkhaltig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
