
- Dekorative, extravagante Zimmerpflanze, die sofort auffällt
- Dickfleischige sukkulente Blätter prägen das Erscheinungsbild
- Auch ohne grünen Daumen: anspruchslos und pflegeleicht
- Geringer Wasserbedarf macht die Pflege sehr einfach
- Jede Pflanze ein Unikat: skurrile und niedliche Wuchsformen
In der Vielfalt liegt ihr Reiz
Crassula cultivars
Zur Pflanzenfamilie der Dickblattgewächse gehören über 300 verschiedene Arten, die alle unterschiedliche Blatt- und Wuchsformen zeigen und mal sattgrüne, mal dekorativ panaschierte Blätter in verschiedenen Farbtönen präsentieren. Ihnen allen gemeinsam sind die dicken, fleischigen Blätter, die der Gattung den Namen Dickblatt gegeben haben und von denen wir Ihnen hier einen interessanten Sortenmix anbieten. Und wer einmal seine Leidenschaft für diese außergewöhnlichen Pflanzen entdeckt hat, wird nicht genug von ihnen bekommen können und sich eine ganze Sammlung von ihnen anlegen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch die besondere Eigenschaft dieser sukkulenten Pflanzen, in ihren dicken Blättern Wasser speichern können und so an den Gärtner nur äußerst geringe Ansprüche in puncto Pflege stellen. Oder anders ausgedrückt: Ein Dickblatt ist die ideale Zimmerpflanze für alle ohne grünen Daumen.
Unkompliziert und pflegeleicht
Sukkulenten wie das Dickblatt brauchen viel Licht und direkte Sonneneinstrahlung. Für das Gießen gilt die Regel: weniger ist mehr. Gießen Sie sparsam und warten Sie, bis das Substrat ganz trocken ist, bevor Sie erneut zur Gießkanne greifen. In den winterlichen Ruheperioden benötigt das Dickblatt kaum Wasser. Die Temperaturen sollten dann bei 13-16°C liegen. Noch ein Hinweis: Die dicken Blätter können leicht abbrechen, deshalb sollte die Pflanze nicht an einem Hauptdurchgangsweg platziert werden. Im Sommer steht die Sukkulente gerne im Freien. Gewöhnen Sie die Pflanze aber erst langsam an die intensivere Sonneneinstrahlung und achten Sie auch darauf, dass der Standort möglichst regengeschützt ist, denn zu nasses Substrat wird schlecht vertragen.
Ideale Anfängerpflanze auch für Kinder
Ihr Kind möchte eine eigene Pflanze in seinem Zimmer haben und sich ganz allein um sie kümmern? Dann ist ein Dickblatt die richtige Wahl. Anders als bei einem stacheligen Kaktus kann sich das Kind mit dieser Sukkulente nicht verletzten, muss aber auch ans Gießen denken, sonst werden die Blätter schrumpelig. Auch die einfache Vermehrung mit Stecklingen wird ein großes Vergnügen sein und die Liebe zu Pflanzen stärken.
Sorten nicht frei wählbar. Versand je nach Verfügbarkeit.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 10,5 cm |
Liefergröße ca. | 20-30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Dunkelgrün |
Wuchsform | Busch, aufrecht, Strauch |
Besonderheiten | sukkulent, pflegeleicht |
Pflege | |
Standort | hell, warm, sonnig, halbschattig |
Gießempfehlung | Wenig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Die Erde kann längere Zeit trocken sein, sollte aber nicht völlig austrocknen. Sie kann oberflächlich trocken und schon leicht rissig wirken. Die Erde beginnt sich vom Topfrand zu lösen, dann ist es wieder Zeit zu gießen.
