-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Zur Begrünung von Wänden, Zäunen usw.
- Leuchtend gelbe Laubfärbung im Herbst
- 15 bis 30 cm große Blütentrauben im Mai
- Starkwüchsige, linkswindende Kletterpflanze
- Kann bis zu 8 m hoch klettern
Chinesischer Blauregen - Wisterie, blau
Überwältigender Blütenreichtum - schon ab Anfang Mai
Wisteria sinensis
Es ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis, wenn im Mai, während andere Pflanzen noch an ihrem Blätterkleid arbeiten, ein Chinesischer Blauregen seine Blüten öffnet und sich innerhalb weniger Tagen zum Höhepunkt der Gartengestaltung macht. Kaum ein Betrachter wird nicht hingerissen sein von den imposanten, bis zu 30 cm langen Rispen, die sich im Schmuck Hunderter kleiner, lavendelblauer, schmetterlingsähnlicher Blüten zeigen. Aber auch nach der Blütezeit, die je nach Standort und Witterung etwa im Juni endet, ist ein Chinesischer Blauregen ein prachtvoller Kletterstrauch, der dann mit einem sommergrünen, hübsch gefiederten Laub beeindruckt, das sich im Herbst leuchtend gelb färbt. Die Kletterpflanze gehört zu den starkwüchsigen, linkswindenden Arten und kann Höhen von bis zu 8 Metern erreichen. Ein Chinesischer Blauregen, der auch unter dem Namen Glyzinie bekannt ist, braucht immer eine tragfähige, stabile Rankhilfe, um Hauswände, Pergolen und Co zu begrünen.
Pflanz- und Pflegetipps
Chinesischer Blauregen gedeiht am besten an einem sonnigen und warmen Standort. Er toleriert auch halbschattige Plätze, allerdings kann die Blüte dann weniger üppig ausfallen. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und durchlässig sein. Im Sommer hat der Chinesische Blauregen einen recht hohen Wasserbedarf, weshalb Sie vor allem frisch gepflanzte Exemplare regelmäßig gießen sollten. Achtung: Mit ihren stark schlingenden Trieben ist die Glyzinie in der Lage, sogar Regenrohre und Dachrinnen zu erdrücken.
Attraktiver Kletterkünstler für viele Plätze rund ums Haus
Die Glyzinie ist nicht wählerisch, wo sie Haus oder Garten mit ihrer prächtigen Erscheinung bereichern soll, sofern der Standort sonnig ist. Sie klettert emsig an Hauswänden hoch und verschönert kahle Garagenwände, sie kann aber auch Mauern, Sichtschutzwände und Pergolen mit ihren langen Ranken bedecken. Auch eine mit einer Glyzinie bewachsene Gartenlaube ist ein außergewöhnlicher Schmuck im Garten. Und zugleich eine Ruhe-Oase mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Während uns im Mai die prächtigen Blüten und der feine Duft beglücken, genießen wir im Sommer den angenehmen Schatten des Blätterdachs, das die Glyzinie über die Laube spannt.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 2 l |
Liefergröße ca. | 50-60 cm |
Wuchshöhe ca. | 600-800 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lila |
Blütezeit | Mai, Juni |
Blütenmerkmal | großblütig |
Wuchsform | Schlinger |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, durchlässig, feucht |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Warnhinweis | Giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
