-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Elegantes Ziergewächs aus Asien mit üppigem Wuchs
- Punktet mit gelber Herbstfärbung & silbrig-roten Blütenwedeln
- Anpassungsfähige und anspruchslose Pflanze
- Entweder als Solist oder in Gruppen ein fabelhafter Blickfang
- Majestätisch ragt das Gras über Mauern und andere Sträucher hinweg
Eine wahrhaft majestätische Erscheinung im Garten:
das Chinaschilf ‘Malepartus‘
Miscanthus sinensis
Seine Fans sind sich sicher: das Chinaschilf ‘Malepartus‘ ist der König unter den Süßgräsern. Tatsächlich überragt er mit seiner schier unglaublichen Wuchsfreude schnell Stauden und andere Ziergehölze, auf die er dann mit seinen üppigen, flauschigen Blütenwedeln herabschaut. Eine Besonderheit sind die roten Blüten mit elegant silbrigem Farbton, die die teils straff aufrecht, teils bogig überhängenden Halme krönen. Trotz des lockeren Wuchses wirkt die Pflanze zugleich kompakt und kann auch als Wind- und Sichtschutzhecke eingesetzt werden. Zum Ende des Sommers nehmen die sommergrünen Halme einen warmen rotbraunen Farbton an und setzen damit auch im herbstlichen Garten einen dekorativen Akzent. Und wie für andere Ziergräser gilt auch für diese Miscanthus-Sorte: Nicht vor dem Winter zurückschneiden, denn die Pflanze bietet mit Schnee oder Reif geschmückt einen besonders reizvollen Anblick im winterlichen Garten. Haben Sie schon einen schönen Platz für das Chinaschilf ‘Malepartus‘ reserviert? Dann lassen Sie es dort umgehend Platz nehmen!
Ist mit erstaunlich wenig zufrieden
Das Chinaschilf ‘Malepartus‘ stammt zwar ursprünglich aus Ostasien, aber aus ähnlichen klimatischen Bedingungen wie bei uns, so dass es sich auch bei Ihnen als unkomplizierter, pflegeleichter Gartenbewohner erweisen wird, der sogar winterhart ist. Am besten entwickelt sich die Pflanze an einem sonnigen Standort in einem durchlässigen und feuchten Boden. Die Jungpflanze sollten Sie in den Wochen nach der Pflanzung gut angießen, später ist das Wässern des Chinaschilf ‘Malepartus‘ nur in ganz trockenen Sommern erforderlich. Im Frühling sollten Sie die Pflanze dann auf eine Handbreit über dem Boden abschneiden.
Ihre „Majestät“ gibt sich auch im Kübel die Ehre
Wer keinen Platz im Garten hat, kann das Chinaschilf ‘Malepartus‘ auch in einem Kübel kultivieren. Dieser sollte natürlich groß sein, damit die Wurzeln ausreichend Platz haben. Binden Sie die hohen Halme vor dem Winter am besten locker zusammen, um Ihnen genügend Stabilität gegen Sturm und Schneelast zu geben, und schützen Sie den Wurzelbereich vor dem Winter mit Jute, Vlies oder Luftpolsterfolie.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 19 cm |
Liefergröße ca. | 30 cm |
Wuchshöhe ca. | 180-200 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün, Rot, Gelb |
Blütezeit | August, September, Oktober |
Wuchsform | aufrecht, überhängend |
Besonderheiten | Farbiges Laub, Herbstfärbung, Fruchtschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | feucht, durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
