-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Kompakte Gartenpflanze mit aromatischen Blättern
- Ideal zu Fleisch & Gemüse
- Pflanze in Bio-Qualität
- Zertifiziert durch DE-Öko-006
- Für Beet und Fensterbank
Bioland Bohnenkraut
Wohlgeschmack und Augenweide
Satureja montana
Das einjährige Bohnenkraut hat besonders aromatische Blätter, die hervorragend zu Fleischgerichten und mediterranen Gemüsespeisen passen. Der Geschmack erinnert an Pfeffer und das Kraut verbreitet einen würzigen Duft in der Luft. Das Bohnenkraut kann sehr gut konserviert werden. Die Blätter können getrocknet, gefroren oder eingelegt aufbewahrt werden. So haben Sie ganzjährig etwas vom leckeren Würzkraut. Die Pflanzen können dank ihres kompakten Wuchses auch wunderbar in sonnige Staudenbeete als Rand- oder Einfassungspflanze integriert werden. Dort dienen sie dann vor allem als Bienenweide.
Standort und Pflege für das Bohnenkraut
Pflanzen Sie das Bohnenkraut an einen sonnigen und hellen Standort. Der Boden sollte möglichst humos und nährstoffreich sein. Geben Sie der Pflanze genügend Dünger und Wasser, damit diese sich optimal entwickeln kann. Geerntet wird vor der Blüte, denn da ist das Aroma am intensivsten. Als Nachbarpflanzen eignen sich vor allem Ysop, Thymian sowie Lavendel. Wenn Sie selbst Bohnen anpflanzen, sollten Sie Bohnenkraut am Rand des Buschbohnenbeetes pflanzen, da dann das Risiko eines Befalls mit schwarzen Läusen verringert wird.
Verwendung von Bohnenkraut
Frisches Bohnenkraut wird klassisch für Bohnengerichte verwendet, z.B. grüne Bohnen im Speckmantel oder Schnibbelbohnen. Es passt jedoch auch gut zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch und zu Kohl oder Einmachgurken. Auch in Suppen findet das Bohnenkraut Zuspruch. Bohnenkraut kann auch in Öl eingelegt werden und als als Salatöl benutzt werden. Es passt übrigens perfekt zu Oregano, Dill, Majoran, Estragon und Basilikum. Außerdem findet es Anwendung in der Heilmedizin. Es soll bei Koliken und Störungen des Verdauungstrakts helfen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 12 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Erntezeit | ganzjährig |
Wuchsform | kompakt |
Einsatzbereich | Würzkraut |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Bioland |
Zertifizierung | Bio |
Hinweis | Zertifiziert durch DE-ÖKO-006 |
