-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Kübelpflanze mit enormer Süßkraft und Honigduft
- Ideal als Zuckerersatz & deutlich süßer
- Kann heilende Wirkung bei Erkältungen, Husten und Asthma haben
- Süße, kleine Blüten, welche betörenden Honigduft verströmen
- Zum Versüßen von Desserts wie Eis, Mascarpone oder Obstsalat geeignet
Zuckersüßer Gartenfreund
Lippia dulcis
Mit diesem Geschmack rechnet niemand bei einer Gewürzpflanze. Das Süßkraut ist 1200x so süß wie Zucker und soll deshalb nur sehr sparsam benutzt werden. Außerdem wird es nur frisch genutzt, getrocknet verliert es sein Aroma. Auch bei Hitzen ab 140°C geht das Aroma verloren. Als kompletter Zuckerersatz eignet sich die Pflanze also nicht. Jedoch ist sie perfekt für Desserts geeignet, wie Eis, Mascarpone oder Obstsalat. Besonders toll sind die Blüten des Süßkrauts. Diese zeigen sich zwischen Juli und September und verbreiten einen süßlichen Honigduft. Die Blüten passen perfekt auf tolle Sahne- oder Obsttorten. So wird jeder Kuchen ein Hingucker und ein Gaumenschmaus zugleich. Die aus Mexiko und Panama stammende Pflanze wächst kriechend und kann bis zu 50cm hoch werden. Sie ist eher unscheinbar. Beim Verzehr sollte darauf geachtet werden, dass keine zu großen Mengen aufgenommen werden, denn dies kann zu Atemnot, Übelkeit und Nervosität führen. Schon früher sagte man ihr eine heilende Wirkung bei Erkältungen, Husten und Asthma nach. Auch heute wird noch gern Tee aus den Blättern gekocht, um das Immunsystem stärken zu können.
Aztekisches Süßkraut selber anbauen
Bei der Kultivierung ist darauf zu achten, dass die Pflanze vor allem sonnige Standorte liebt. Pflanzen Sie das Süßkraut gerne an die Südseite des Hauses. Eine hohe Luftfeuchtigkeit wird bevorzugt, ist aber nicht zwingend notwendig. Der Boden soll karg sein, nährstoffreich und eher trocken. Auf das Düngen können Sie im ersten Standjahr komplett verzichten, danach muss nur wenig gedüngt werden. Dazu verwenden Sie einen Kräuterdünger. Die mehrjährige Pflanze ist nicht winterhart und benötigt deshalb einen Frostschutz oder ein Winterquartier.
Rezepttipps
Probieren Sie doch einmal klassische Cocktails mit Süßkraut anstatt Zucker aus. Nehmen Sie zum Beispiel einen Caipirinha ohne Rohrzucker. Sie kreieren einen ganz neuen Cocktail, der hervorragend schmeckt. Sie können aber auch herkömmliche Desserts aufwerten, wie zum Beispiel ein Pana cotta mit frischem Süßkraut und Erdbeeren. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Liefergröße ca. | 10-20 cm |
Wuchshöhe ca. | 25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Grün |
Erntezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Wuchsform | hängend |
Einsatzbereich | Würzkraut |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, durchlässig |
Winterhart | frostempfindlich |
Pflanzzeit | Frühjahr |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
