-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Reich tragendes Obstgehölz mit gelborangen bis rötlichen Früchten
- Auffällige grau-grüne Belaubung mit herzförmigen Blättern
- Ab Juli-August können die leckeren Früchte geerntet werden
- Wärmeliebender Obstbaum - idealer Standort vor Südwänden
- Eng verwandt mit bekannter Sorte 'Ungarische Beste'
Begeistert mit einem süß-fruchtigen Aroma:
die Marille ‘Klosterneuburg‘
Prunus armeniaca
Im bayerisch-österreichischen Sprachraum heißen sie Marillen, sonst werden sie allgemein als Aprikosen bezeichnet – diese appetitlich orangefarbenen Früchte mit dem typisch süßsäuerlichen Fruchtaroma. Die ursprünglich aus Asien stammenden Obstgehölze blühen schon früh im Jahr, was vor allem die hungrigen Nutzinsekten freut, die liebend gerne von den großen, weißen Blüten naschen und sie dabei befruchten, so dass Sie sich später im Jahr über eine reiche Ernte freuen können. Die Marille ‘Klosterneuburg‘ ist eine enge Verwandte der bekannten Sorte ‘Ungarische Beste‘ und schenkt Ihnen im Juli und August ihre köstlichen Früchte. Diese Aprikose eignet sich zum Frischverzehr, sie lässt sich aber auch wunderbar zum Backen und Kochen verwenden. Ein guter Grund, Ihre Lieben mal wieder mit leckeren Marillenknödeln zu verwöhnen! Verzichten Sie nicht auf diesen besonderen Genuss und setzen Sie die Marille ‘Klosterneuburg‘ in Ihren Garten!
Am sonnigen, geschützten Standort gedeiht das Obstgehölz prima
Die Aprikose gehört zu den besonders wärmebedürftigen Pflanzen, weshalb sie in unseren Gärten bisher selten ist. Wenn Sie der Marille ‘Klosterneuburg‘ aber einen sonnigen, warmen Platz zum Beispiel vor einer Südwand geben können und der Boden humos, durchlässig und nährstoffreich ist, steht einem guten Gedeihen und einer reichen Ernte nichts im Weg. Halten Sie den Boden außerdem gleichmäßig feucht, vermeiden Sie aber Staunässe. Die Aprikose hat einen eigenwilligen Wuchs und sollte regelmäßig geschnitten werden, damit es nicht zu einem Rückgang der Erntemenge kommt. Geeignet ist sowohl der Sommerschnitt gleich nach der Ernte wie auch der Winterschnitt im Februar/März.
Gesund wie kaum eine andere Frucht
Mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen kann die Aprikose zu Recht als wahre Vitaminbombe bezeichnet werden. Die Vitamine C, E, B1, B2, B3, B4, B5 und B6 werden ergänzt von Mineralien wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Natrium und Eisen. Dieser einzigartige Vitalstoff-Mix kann Sie vor Krebs schützen, das Immunsystem stärken, die Arterien frei von Ablagerungen halten und, und, und. Viele gute Gründe für eine Marille ‘Klosterneuburg‘ im Garten, nicht wahr?
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 9,5 l |
Liefergröße ca. | 150-200 cm |
Wuchshöhe ca. | 300-400 cm |
Merkmale | |
Farbe | Orange |
Erntezeit | Juli, August |
Befruchter | Selbstbefruchter |
Wuchsform | Busch |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig |
Bodenbeschaffenheit | humos, durchlässig, nährstoffreich |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Lebenszyklus | mehrjährig |
