#Jobeinblicke
3. November 2022
Winter Wonderland im Garten-Center – Darauf kommt es an
In meinem Artikel erzähle ich Euch, auf was es ankommt, wenn - wie jetzt - ein Saisonwechsel bevorsteht.


Abstimmungen sind das A und O
Die Verkaufsware wird von unserem Einkauf gesteuert. Die Kolleg*innen bestellen diese immer ein Jahr im Voraus. Dabei ist es wichtig, die Produkte auf den jeweiligen Standort des Garten-Centers sowie den Gegebenheiten vor Ort abzustimmen. Dafür haben wir gemeinsame Treffen im Markt eingerichtet, um auch die aktuelle Situation zu besprechen, eventuelle Potentiale für die nächste Saison zu erkennen und zu nutzen. Die Category Manager*innen, welche uns bei den Treffen zur Seite stehen, bilden hier die Schnittstelle zwischen der Unternehmenszentrale und den Märkten. Gemeinsam besprechen wir die Umsätze der einzelnen Warengruppen und leiten daraus ein individuell abgestimmtes Sortiment für mein Garten-Center in Höchstadt an der Aisch ab.
Bezüglich des richtigen Zeitpunktes sind wir ebenfalls auf den Einkauf angewiesen, denn die gesamte Lieferkette muss betrachtet werden. Wann kommt die Ware vom Lieferanten bei uns im Zentrallager an? Erst nach Erhalt kann die Ware verkaufsfertig gemacht werden. Hierbei werden die Grobverpackungen entfernt und die Preisauszeichnung vorbereitet.


Saisonwechsel erfordert starken Teamgeist
Schließlich kommt die Ware zu uns in das Garten-Center. Besonders herausfordernd ist der Saisonwechsel auf unseren Flächen. Wir stimmen unseren Markt und insbesondere jede Abteilung immer auf die bevorstehende Saison ein. In meiner Abteilung Garten & Haus liegt der Fokus darin, jedes Regal entsprechend nach unserem Regalplan umzubauen. Konkret heißt das: Die Gartenmöbel aus dem Frühling und Sommer werden eingelagert und unser Weihnachtsmarkt sowie die weitere Winterware werden aufgebaut. Das Dekorieren gehört hier zu meinen Lieblingsaufgaben. Circa ein halbes Jahr im Voraus werden die Pläne dafür erstellt. Gemeinsam mit dem Team stellen wir die ganze Abteilung auf den Kopf und freuen uns, wenn endlich alles steht. Hier sind die richtige Koordination und Organisation gefragt, denn für den Kunden sind das Einkaufserlebnis und eine Wohlfühlatmosphäre besonders wichtig. Der Umbau schweißt definitiv zusammen!


Der Kreis schließt sich
Dann kann es endlich mit dem Verkauf der Ware losgehen. Hier hört mein Job als Verantwortliche für die Abteilung Garten & Haus natürlich nicht auf. Ich beobachte die Abverkäufe, um zu erkennen, wann Ware nachbestellt werden muss. Diesen Winter sind wieder viele Deko-Artikel in den Farben grün, rot und silber gefragt. Auch Winterbekleidung und Ausrüstung für den Garten finden sich bei uns in großer Vielfalt. Für uns ist es wichtig, dass wir den Bedarf unserer Kund*innen zu jedem Zeitpunkt decken können. In den nächsten zwei Wochen wird die restliche Winterware geliefert. Damit schließt sich der Kreis. Die richtige Ware, die wir zusammenstellen, wird von uns zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort platziert. Eine herausfordernde Aufgabe. Zusammen mit unserem großen Team werden wir aber jede Saison aufs Neue unser Bestes geben.
Offene Jobs bei Dehner
Weitere Storys zu Jobeinblicke


#Jobeinblicke
31. August 2023
Unsere Dehner Marktrundfahrt und die Optimierung der Lieferlogistik


#Jobeinblicke
10. August 2023