-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Leuchtend gelbe und blaue Blütenpracht
- Strahlende Narzissen und zierliche Traubenhyazinthen
- Unkomplizierte, pflegeleichte Zwiebelpflanzen
- Schmücken erst Wohnräume oder Balkone
- Präsentieren sich im nächsten Jahr im Beet
Eine Blütenkombi, die jeden in Frühlingslaune versetzt: der Narzissen und Traubenhyazinthen
Narzissus/Muscari
Gelb wie die Strahlen der Märzsonne, die die Natur aus dem Winterschlaf weckt; Blau wie der blank geputzte Himmel an einem schönen Frühlingstag – kann es ein reizvolleres Tête-à-Tête geben? Narzissen und Traubenhyazinthen sind einfach ein Traumpaar, wenn es um leuchtende Blüten geht. Die Narzisse ist neben Tulpen die beliebteste Zwiebelpflanze und ihre meist strahlend gelben Blütenglocken sind aus dem Frühlingsbeet wie aus Schalen und Töpfen nicht wegzudenken. Die Traubenhyazinthe - die kleine Schwester der duftenden Hyazinthe - kann in puncto Größe mit der Narzisse nicht mithalten, setzt sich aber mit ihren leuchtend blauen Traubenblüten so dekorativ in Szene, dass sie sich ebenfalls einen festen Platz in Frühlings-Arrangements erobert hat. Und diese beiden Schönheiten haben wir in eine Schale gepflanzt, so dass es für Sie eigentlich nur eins geben kann: Gleich den Pflanzenduo Narzissen und Traubenhyazinthen bei sich aufstellen und sich in Frühlingslaune versetzen lassen!
So pflegen Sie das Pflanzenduo im Haus
Gerne werden Frühlingsblüher wie diese hier in Schalen und Töpfen als farbenfrohe Farbtupfer im Wohnraum platziert. Damit Sie lange Freude an dem gelb-blauen Blütenpotpourri haben, sollten Sie darauf achten, dass der Pflanzenduo Narzissen und Traubenhyazinthen nicht zu warm und nicht zu dunkel steht. Beim Gießen gilt: Nicht übertreiben! Vor allem Narzissen haben während der Blüte einen hohen Bedarf an Wasser und müssen oft und regelmäßig gegossen werden, Staunässe aber sollten Sie vermeiden.
Und im Herbst geht’s ab ins Beet…für die nächste Blühsaison
Schneiden Sie die verblühten Blütenstände des Pflanzenduos Narzissen und Traubenhyazinthen ab, lassen das Laub aber komplett welk werden, bevor Sie es schneiden. Im Herbst können Sie die Narzissen und die Traubenhyazinthen dann in ein Gartenbeet setzen und beobachten, wie beide Frühlingsboten langsam verwildern und in dieser Gartenecke dann ein blau-gelb strahlendes Blütenmeer die Blicke lockt. Traubenhyazinthen sind übrigens eine der ersten Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln und andere Nutzinsekten. Noch ein Grund mehr, gleich den Pflanzenmix Narzissen und Traubenhyazinthen zu holen, nicht wahr?
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 17 cm |
Liefergröße ca. | 20-30 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb, Blau |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Mix-Bepflanzung, Blütenschmuck |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
