-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Vielfältig verwendbar
- Schmackhafte, blauviolette Früchte
- Tolerant gegen Scharka
- Frühe, hohe Erträge
- Selbstbefruchter
Zwetschge 'Hermann'
Ertragreiche und großfruchtige Frühzwetschge
Prunus domestica
Die Zwetschge 'Hermann' überzeugt mit blauvioletten bis dunkelblauen Früchten und wächst mittelstark und sehr gesund. Ihre großen Früchte sind bereift und überraschen mit einem sehr guten Geschmack. Sie schmecken süß mit einer leichten Säurenote. Das Fruchtfleisch der kleinen Früchte ist strahlend gelb. Die Sorte bringt frühe und hohe Erträge ab Anfang Juli. Die Sorte ist hervorragend für den Frischverzehr sowie für die Herstellung von Kuchen, Marmelade und Kompott geeignet. Sie überzeugt durch ihre Robustheit und Toleranz gegen Scharka.
Standort und Pflege für die Zwetsche 'Hermann'
Pflanzen Sie die Zwetsche in einen möglichst nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Die Pflanze liebt zudem einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der möglichst windgeschützt sein sollte. Je mehr Sonne die Früchte abbekommen, desto wohlschmeckender werden sie einmal sein. Ab und zu ist ein Ausdünnen notwendig. Die Sorte 'Hermann' gehört zu den selbstfruchtbaren Pflanzen und bringt sehr gute Pollen für die Befruchtung anderer Sorten hervor.
Zwetschgensaft
Was gibt es besseres als an warmen Sommertagen einen erfrischenden Saft zu trinken? Stellen Sie doch selbst einen Zwetschgensaft aus Ihren Zwetschgen 'Hermann' her. Dazu waschen, entsteinen und zerhacken Sie etwa ein Kilo Zwetschgen. Anschließen lassen Sie die Früchte mit 375ml Wasser, 100g Zucker und einer Zimtstange langsam aufkochen. Bei kleiner Flamme zugedeckt, muss die Masse zehn Minuten kochen. Legen Sie ein Mulltuch in ein Sieb und schütten Sie den Fruchtbrei hinein. Es kann bis zu einer Stunde dauern bis der Saft durchgetropft ist. Sie können den Fruchtbrei mit Hilfe des Tuches etwas ausdrücken. Pressen Sie eine Zitronenhälfte aus und geben sie den Saft zu ihrem Zwetschgensaft dazu. Sofort anschließend den Saft in ausgespülte Flaschen geben. Und fertig ist der leckere Zwetschgensaft.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 9,5 l |
Liefergröße ca. | 150-200 cm |
Wuchshöhe ca. | 300-400 cm |
Merkmale | |
Erntezeit | Juli |
Befruchter | Selbstbefruchter |
Wuchsform | Busch |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, durchlässig |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
