-
Lieferung in 5 - 6 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Leider nicht abholbar
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Kräftiger, kompakter Wuchs
- Lange Blütenzeit
- Öfterblühend
- Hohe Blattgesundheit
- Lieferung direkt vom Züchter
Blütenzwerg mit Potenzial: Zwergrose 'Apricot Clementine®'
Rosa-Hybrid
Ein dichtes Polster aus rosé- bis apricotfarbenen Miniblüten überdeckt die Zwergrose 'Apricot Clementine®' von Juni bis in den Herbst. Die einzelnen Blüten sind lange haltbar. Die gefüllten Blüten erreichen eine Größe von 4 bis 6 cm. Sie stehen in dichten Dolden mit zahlreichen Einzelblüten zusammen. Der Züchter Rosen Tantau stuft sie in die Gruppe Patio/Zwergrosen ein. Die Pflanzen werden 40 bis 60 cm hoch und gehören damit schon zu den größeren Sorten in dieser Rosengruppierung. Das Laub ist sehr gesund, so dass die Blätter kaum von Blattpilzen befallen werden Alles in allem eine attraktive Zwergrose, die sich vielseitig verwenden lässt. 'Apricot Clementine®' wird direkt vom Züchter als Containerpflanze verschickt.
So gedeihen Zwergrosen üppig
Auch die Zwergsorten unter den Rosen auchen einen sonnigen, aber nicht zu heißen Platz, um ihre ganze Pracht zu entfalten. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Am besten düngt man Rosen im Beet einmal im Frühjahr nach dem jährlichen Rückschnitt der Triebe und einmal Ende Juni, wenn die erste Hauptblüte vorbei ist. Hierfür eignet sich der Dehner Rosen-Dünger oder der Dehner Bio Rosen-Dünger sehr gut. Diese Streudünger auf organisch-mineralischer oder organischer Basis werden unter die Rosen gestreut und leicht eingeharkt. Ist der Boden trocken, sollten Sie den Dünger hinterher einwässern.
Top in Kübel oder Beet
Die Zwergrose 'Apricot Clementine®' kann man sehr vielseitig verwenden. Sie blüht auch im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon viele Wochen lang. Hierfür sollte sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden, damit der Blütenflor reich ist. Neben dem normalen Gartenbeet eignen sich auch Steingartenanlagen mit nährstoffreichem Boden für diese Zwergrose. Sie ist dort im Sommer zusammen mit blühenden Kräutern wie Oregano oder niedrigem Lavendel ein Blüten-Highlight im Beet.
Maße | |
---|---|
Wuchshöhe ca. | 40-60 cm |
Merkmale | |
Farbe | Apricot |
Blütezeit | Juni, Juli, August, September, Oktober, November |
Duft | nicht duftend |
Wuchsform | Strauch |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Resistenz | Echter Mehltau, Sternrußtau |
Lieferform | Wurzelnackt |
Züchter | Tantau |
Pflege | |
Standort | sonnig, hell |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, durchlässig, lehmig |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Art | Zwergrose |
Lebenszyklus | mehrjährig |
