-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Sehr dekorativer Zierstrauch mit bizarrer Wuchsform
- Kleine, unauffällige silber-grüne Blätter mit filziger Unterseite
- Gelb, intensiv duftende Blüten von April bis Juni
- Robuste Pflanze: verträgt sogar leichten Frost
- Ideal als Bonsai- oder Kübelpflanze für Balkon und Garten
Extravaganter Zierstrauch für Garten, Terrasse und Balkon
Corokia cotoneaster
Dieser Zierstrauch wird bei Ihren Nachbarn für neugierige Blicke sorgen, denn so ein bizarres Kunstwerk der Natur kann bestimmt nicht in vielen Gärten Ihrer Nachbarschaft bewundert werden. Der in Neuseeland beheimatete Zickzackstrauch gehört zur Familie der Steinbrechgewächse und verdankt seinen Namen der eigenartigen Wuchsform mit den extrem verwinkelten Ästen und Zweigen an dem sonst aufrecht wachsenden Strauch. Die silbergrünen Blätter sind eher klein und unauffällig, die jungen Triebe sowie die Blattunterseiten weißfilzig behaart. In den Monaten April bis Juni erscheinen an dem immergrünen Strauch gelbe Blüten, die einen angenehmen, intensiven Duft verströmen und aus denen sich später im Jahr orangefarbene oder rote Beeren entwickeln.
Pflanz- und Pflegetipps
Im Garten, sowie im Haus bevorzugt der Zickzackstrauch einen halbschattigen Standort. Er verträgt zwar kurzfristig leichten Frost, sollte aber sicherheitshalber den Winter über im Haus verbringen, denn winterhart ist der Zickzackstrauch nicht. Ist der Baum noch jung, sollte er jährlich umgetopft werden, bei älteren Exemplaren reicht es, wenn Sie ihm alle 2-3 Jahre einen neuen Topf und neue Erde spendieren. Als Substrat empfiehlt sich die Dehner Pflanzerde. Gerne nimmt der Zierstrauch auch regelmäßige Düngegaben, am besten alle 14 Tage. Aber Vorsicht: Während der Blütezeit darf nicht gedüngt werden, da er sonst alle Blüten abwirft. Der Zickzackstrauch ist recht durstig, allerdings reagiert er extrem empfindlich auf Staunässe. Lassen Sie die Erde im Kübel am besten immer ein kleines bisschen antrocknen und gießen Sie dann wieder so viel, dass sie schön feucht ist. Noch ein Tipp: Nehmen Sie kalkarmes Wasser zum Gießen.
Auch als Bonsai beliebt
Dieser Zierstrauch eignet sich besonders gut als Kübelpflanze für die Terrasse oder den Balkon, wo er mit seiner aparten Optik einen nicht alltäglichen Blickfang bilden wird. Dank seiner schon von Natur aus bizarren Wuchsform ist der Zickzackstrauch auch ein attraktiver Bonsai. Dafür ist auch seine geringe Wuchsfreudigkeit von Vorteil. Ein regelmäßiger Schnitt ist oft gar nicht erforderlich, es reicht, wenn Sie zu lang werdende Äste einfach einkürzen. Es sei denn, Sie möchten den Zickzackstrauch in eine Kaskadenform zwingen, dann müssen Sie zu Draht greifen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 6 cm |
Wuchshöhe ca. | 100-200 cm |
Merkmale | |
Farbe | Braun, Gelb |
Blütezeit | April, Mai, Juni |
Blütenmerkmal | kleinblütig |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Pflege | |
Standort | hell, halbschattig, keine direkte Sonne, Indoor, Outdoor |
Winterhart | frostempfindlich |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
