-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Einer der ersten Frühlingsboten zusammen mit Krokus & Co.
- Goldgelbe Blüten erscheinen später als die von Eranthis hyemalis
- Ideal für helle Standorte: zur Unterpflanzung von Bäumen
- Macht sich auch wunderbar in Kies- oder Steingärten
- Breitet sich mit der Zeit zu einem tollen Farbteppich aus
Vertreibt den Winter-Blues mit goldgelben Blüten:
der Winterling ist einer der ersten Frühlingsblüher
Eranthis cilicica
Nach grauen Winterwochen sehnen wir uns nach kräftigen Farben im Garten und warten ungeduldig darauf, dass die ersten Krokusse ihre leuchtenden Blütenköpfe aus dem Boden strecken. Wer aber außerdem den Winterling im Garten hat, für den hat der Winter seinen Schrecken verloren. Denn er weiß, dass zuverlässig im Februar die hübschen, sonnengelben Blüten in reicher Zahl erscheinen, auch wenn es noch kalt und ungemütlich ist. Denn Eranthis cilicica reichen Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt, um ihn zum Austreiben und Blühen anzuregen. Die halb aufrecht, halb kriechend wachsende Zwiebelblume entwickelt 20-25 cm hohe Stiele, auf denen die schalenförmigen, leuchtenden Blüten schweben, die ein wenig an Butterblumen erinnern. Der Türkische Winterling blüht ein kleines bisschen später als der einheimische Eranthis hyemalis, präsentiert Ihnen dafür aber etwas größere Blüten. Wir bieten Ihnen diesen Winterling bereits vorgezogen im Topf, sodass es für Sie nur heißt: Gleich ins Gartenbeet setzen und sich von dem strahlenden Blütenteppich in Frühlingslaune versetzen lassen!
Anspruchsloser Zwiebelblüher für halbschattige Lagen
Der Winterling stammt ursprünglich aus Südeuropa, wo er vor allem in feuchten Laubwäldern und unter Gebüschen zu finden ist. Wählen Sie deshalb einen hellen, halbschattigen und eher kühlen Ort, an dem Eranthis cilicica vor direkter Sonne geschützt ist. Achten Sie außerdem darauf, dass der Boden leicht feucht ist, vermeiden Sie aber Staunässe. Bei der Pflege des Winterlings ist auch eine regelmäßige Versorgung mit Humus wichtig, entweder durch Falllaub oder durch reifen Kompost. Aber bitte nicht in den Boden einarbeiten, sondern nur auf der Fläche verteilen.
Mit etwas Geduld werden prachtvollen Blütenteppiche entstehen
Der Winterling eignet sich ausgezeichnet, um im Team mit anderen frühen Zwiebelblühern wie Schneeglöckchen, Krokussen und Blausternen die halbschattigen Flächen am Gehölzrand oder im noch kahlen Staudenbeet mit ihren Blüten zu schmücken. Wenn Sie dann noch auf jegliche Bodenbearbeitung verzichten, werden die Winterlinge und ihre Kollegen mit der Zeit verwildern und so auch größere Flächen im zeitigen Frühling aufleuchten lassen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 11 cm |
Liefergröße ca. | 20-25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb |
Blütezeit | Februar, März |
Wuchsform | aufrecht, kriechend, Bodendecker |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | hell, kühl, halbschattig, keine direkte Sonne |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Stark giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
