-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Reichblühende Zwerg-Stern-Tulpe punktet mit schönem Farbspiel
- Bei Sonne öffnen sich die bräunlichen Blüten & zeigen ihre gelbe Mitte
- Typisch: verbreitet einen herben, sehr angenehmen Duft
- Benötigt keinen Winterschutz: übersteht sehr gut Minusgrade
- Schön in Kübeln, Blumenbeeten oder als Schnittblumen in der Vase
Bezaubert mit natürlicher Anmut:
die Tulpe ‘Tarda‘
Tulipa urumiensis
Gerade noch war nichts zu sehen und plötzlich lachen Sie in der Frühlingssonne aus dem Beet unzählige, helle Blütensterne fröhlich an! Wie das kommt? Ganz einfach: Die geschlossenen Knospen dieser Wildtulpe haben eine bräunliche bis dezent purpurfarbene Außenseite, doch bei Sonne öffnen sich die weißen Blüten sternförmig und zeigen ihre strahlend gelbe Mitte. Das ist aber nur eine von vielen Überraschungen, die die Tulpe ‘Tarda‘ für Sie parat hat. Beugen Sie sich ein wenig hinunter, werden Sie auch starken, sehr angenehmen Duft bemerken, der über dem Tulpenbeet steht. Mit dieser Frühlingsbotin können wir Ihnen eine der reizendsten Wildtulpen vorstellen, mit denen Sie Gartenbeete und Rabatten, aber auch Töpfe und Schalen aufblühen lassen können. Eine weitere Besonderheit: Auf jedem Stängel präsentiert die ursprünglich aus Asien stammende, kleine Wildtulpe 3-8 dieser bezaubernden Blütensterne. Begrüßen Sie den Frühling mit der Tulpe ‘Tarda‘, die auch bei geringer Pflege ein zuverlässiger Dauergast in Ihrem Frühlingsgarten sein wird.
Robust, anspruchslos und reich blühend
Wie viele andere Tulpen möchte auch die Tulpe ‘Tarda‘ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort bei Ihnen wachsen, mit einem durchlässigen Boden. Als typische Wildtulpe braucht sie weniger Nährstoffe als andere Tulpen; wichtiger ist es, nach der Blüte geduldig zu warten, bis das Blattwerk vergilbt und eingetrocknet ist. Erst dann hat die Wildtulpe ausreichend Nährstoffe in der Zwiebel eingelagert, um Sie im nächsten Frühjahr mit noch mehr Blüten zu erfreuen.
Die kleine Wildtulpe verwildert gerne
Wildtulpen bleiben gerne jahrelang am gleichen Standort und lieben es, sich dort zu vermehren. Wenn Sie ein Steingarten- oder Wildblumenbeet haben oder eine Gartenecke am Rand von Gehölzen, wird die Tulpe ‘Tarda‘ diese im Laufe der Zeit im Frühling in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Dafür braucht sie aber Ruhe. Kein intensives Jäten, kein Hacken oder Umgraben. Tipp: Ergänzen Sie die Wildtulpen mit Zierlauch, der zu blühen beginnt, wenn die Tulpen müde sind, und der ebenfalls zum Verwildern neigt.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 11 cm |
Liefergröße ca. | 20 cm |
Wuchshöhe ca. | 25 cm |
Merkmale | |
Farbe | Gelb, Creme |
Blütezeit | April, Mai |
Blütenmerkmal | mehrfarbig |
Duft | duftend |
Wuchsform | aufrecht |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
Warnhinweis | Schwach giftig |
Lebenszyklus | mehrjährig |
