-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Ofenfertiges, gemischtes Hartholz im Karton
- Ideal für Ofen, Gartenkamin oder Feuerkorb
- Trockene Lagerung
- Leicht zu transportieren
- 12,5 dm³
Thermospan Kaminholz 12,5 dm³
Es gibt kaum etwas Schöneres als ein gemütlicher Abend vor dem prasselnden Kaminfeuer, wenn draußen ein Wintersturm um die Hausecken fegt. Auf diese Weise kann man auch dem Winter eine positive Seite abgewinnen. Und die Beobachtung des Flammenspiels im Kaminofen ist viel interessanter und vor allem entspannender als so manches Fernsehprogramm. Allerdings ist das Vergnügen erst wirklich perfekt, wenn man gutes Kaminholz hat, das optimal gelagert wurde und eine geringe Restfeuchte aufweist. Wie dieses Kaminholz von Dehner. Es handelt sich um gemischtes Hartholz, das ofenfertig gespalten wurde. Das Kaminholz ist abgepackt in einem praktischen Netzsack, der sich leicht transportieren lässt. Wichtig ist, dass Sie das Holz auch zu Hause trocken lagern. Kleinere Mengen können im Haus in schönen Körben aus Weidengeflecht gleich neben den Kaminofen gestellt werden; größere Mengen lagern Sie am besten draußen in speziellen Holzunterständen, in denen das Holz sauber geschichtet werden kann und vor Regen geschützt ist.
So feuern Sie das Kaminholz richtig an
Neben dem Kaminholz sollten Sie immer Anzünder und Anfeuerholz griffbereit haben. Als Anzünder eignen sich sogenannte Feuerbällchen besonders gut, das sind in Wachs getränkte Holzwolle-Bällchen. Legen Sie ein paar dieser Anzünderbällchen in den Ofen, schichten locker etwas Anfeuerholz darauf und zuletzt stellen Sie zwei bis drei Kaminscheite wie ein Zelt darüber. Achten Sie aber darauf, dass genügend Zwischenraum zwischen den Scheiten ist, damit die Luft gut zwischen den Hölzern durchzischen und das Feuer in Gang bringen kann. Dann zünden Sie die Feuerbällchen an, die im Nu das Anfeuerholz entzünden, das schließlich das Kaminholz zum Brennen bringt.
Auch für Gartenkamine und Feuerschalen geeignet
Legen Sie sich ruhig einen größeren Vorrat an Kaminholz an, denn nicht nur im Winter werden Sie sich an einem gemütlichen Feuer erfreuen, sondern vielleicht an kühlen Sommerabenden gern den Gartenkamin anmachen. Sehr faszinierend sind auch Feuerschalen, in denen man auf unkomplizierte Art offenes Feuer im Garten genießen kann.
Merkmale | |
---|---|
Farbe | Hellbraun |
Materialien | Holz |
Sonstiges | |
Marke | Thermospan |
