-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Starkwüchsige Weinrebesorte für Ihren Hausgarten
- Bläuliche Früchte mit frischem Walderdbeergeschmack
- Große Blätter weisen weiße Haare an der Unterseite auf
- Äußerst pilzresistent und frostharte Weinrebesorte
- Beliebte Sorte zur Herstellung von leckeren Säften oder Gelees
Köstliche Mischung aus Trauben und Erdbeeren
Vitis vinifera
Sie lieben Weintrauben? Und Sie lieben Erdbeeren? Dann ist diese Weinsorte ideal für Sie geeignet. Die Früchte sehen aus wie normale dunkle Trauben, doch das sind sie nicht. Sie schmecken nämlich wie Walderdbeeren, süß und frisch. Die dunkelroten bis bläulichen Früchte hängen an langen Trauben. Sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, man kann aus ihnen aber auch ein köstliches Gelee herstellen. Geerntet wird ab Mitte August bis in den September hinein. Doch der Geschmack ist nicht das einzige, das die 'Erdbeertraube' mit sich bringt. Schon die Blätter verbreiten einen angenehmen Duft nach Walderdbeeren. Auch optisch überzeugt die Pflanze. Als Schmuck trägt sie nicht nur ihre Früchte sondern auch wunderschöne große Blätter, die weiße Haare an den Unterseiten haben. Wie Sie sehen, diese Sorte hat alles was man sich wünscht: Schöne Optik, toller Duft und ein köstliches Aroma! Die Blüten sind eher unauffällig in hellgrün und weiß.
Standort- und Pflegetipps
Weintrauben haben keine besonderen Bodenansprüche, sie können in normaler Gartenerde wachsen. Allerdings reagieren sie empfindlich auf Staunässe. Falls Sie die Trauben in Gefäße pflanzen, sollten diese also einen Wasserablauf besitzen. Ein sonniger, warmer Standort, wie in Weinbaugebieten, wird bevorzugt und ist wichtig für den Reifeprozess der Trauben. Wie alle Ranker, benötigt auch die 'Erdbeertraube'' ein Rankgitter oder ein Spalier, an welchem sie sich festhalten kann. Die letztlich Höhe und Breite bestimmt übrigens die Rankhilfe. Denn weiter wächst die Pflanze nicht. Die Sorte ist übrigens sehr tolerant gegenüber Frost und Pilzkrankheiten.
Vielseitige Verwendung durch extravaganten Geschmack
Sehr beliebt ist der Saft, beziehungsweise das Gelee aus den 'Erdbeertrauben'. Kochen Sie dazu die Trauben so lange, bis sie aufplatzen. Streichen Sie die Masse durch ein Sieb. Der gewonnene Saft kann mit Gelierzucker zu einem köstlichen Gelee verarbeitet werden. Natürlich können Sie den Saft auch trinken. Sehr gut schmeckt er gemischt mit Mineralwasser und einem Spritzer Zitronensaft. Probieren Sie doch selbst aus, zu was die 'Erdbeertraube' alles passt.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 3 l |
Liefergröße ca. | 60-70 cm |
Merkmale | |
Farbe | Blau |
Erntezeit | September, August |
Befruchter | Selbstbefruchter |
Wuchsform | Hochstamm, Ranker |
Pflege | |
Standort | sonnig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, nährstoffreich |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
