-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Seltenes, immergrünes Laubgehölz
- Mit intensiv duftenden Blüten ab September
- Blätter im Jungstadium leicht bedornt
- Extravaganter Blickfang im Garten oder auf der Terrasse
- Anspruchslos in puncto Standort und Pflege
Eine botanische Rarität mit intensiv duftenden Blüten
Osmanthus heterophyllus
Nanu, Fliederduft im September? Ja, da wird sich der eine oder andere Besucher Ihres Gartens im ersten Moment verwundert umschauen, wenn ihn liebliche Fliederdüfte umwehen, aber kein Fliederbusch in Blüte steht. Für diese Überraschung sorgt die Stachelblättrige Duftblüte. Dieses in Europa bisher noch sehr seltene Laubgehölz ist in Japan beheimatet und blüht sehr spät im Jahr. Erst im September, wenn viele Sommerblumen erschöpft sind und sich auf den Winter vorbereiten, entwickelt die Stachelblättrige Duftblüte kleine weiße Blüten, die in Büscheln wachsen und einen außergewöhnlich intensiven Duft verströmen, der an Flieder erinnert. Doch auch in den Monaten außerhalb der Blüte ist der Gartenbusch ein interessanter Hingucker. Er trägt grün-weiß panaschierte und im Jungstadium bedornte Blätter, die an den bekannteren Ilex erinnern, mit dem die Pflanze aber nicht verwandt ist. Das dekorative Laubgehölz kann eine Höhe von 2 - 3 m erreichen und wird gerne als Solitär gesetzt. Zusammen mit anderen immergrünen Laubgehölzen bildet die Duftblüte aber auch wunderschön lebendige Hecken.
Standort und Pflege für die Stachelblättrige Duftblüte
Die Stachelblättrige Duftblüte stellt keine besonderen Anforderungen an Standort und Pflege. Sie gedeiht in sonnigen wie auch in halbschattigen Lagen, als idealer Boden hat sich ein humoses, nährstoffreiches und durchlässiges Substrat erwiesen. Der Boden darf feucht sein, die Gartenpflanze verträgt aber auch Hitze und Trockenperioden erstaunlich gut. Nach längeren Frostperioden sollten Sie den Zierstrauch wie auch alle anderen immergrünen Pflanzen gießen, sobald der Boden aufgetaut ist. Sollte die Stachelblättrige Duftblüte für den gewählten Standort zu groß werden oder sonst aus der Form geraten, kann sie problemlos zurückgeschnitten werden.
Extravaganter Hingucker auch für Terrassen und Balkone
So unkompliziert das Ziergehölz im Garten ist, so problemlos gedeiht die Pflanze auch in großen Pflanzkübeln und kann so auch Balkone und Terrassen mit ihrem attraktiven, immergrünen Laubschmuck und dem intensiven Blütenduft bereichern. In wintermilden Regionen darf die Stachelblättrige Duftblüte mit einem ordentlichen Topfschutz im Freien überwintern, in anderen Gegenden sollte die Pflanze an einem mäßig hellen Ort bei ca. 5 °C, z.B. einem kühlen Wintergarten eine mehrmonatige Ruhepause genießen dürfen.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 15 cm |
Liefergröße ca. | 15-20 cm |
Wuchshöhe ca. | 200-300 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelgrün, Hellgrün |
Blütezeit | August, September, Oktober |
Wuchsform | aufrecht, kompakt |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Farbiges Laub |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, durchlässig, feucht |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner |
Qualität | Markenqualität |
