-
Derzeit nicht lieferbar
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Rotfleischige Birnen
- Kleine, kugelige Früchte
- Ideal zum Dörren & zum Frischverzehr
- Anspruchslose Gartenpflanze
- Altbewährte Sorte
Die Besondere unter den Birnen
Pyrus communis
Die Sommerblutbirne ist eine sehr alte Sorte, die bereits im 17. Jahrhundert bekannt war, leider ist die Herkunft heutzutage nicht mehr nachzuvollziehen. Wir wissen zwar nicht, wo die Sommerblutbirne herkommt, aber genau wo sie hin soll: In unsere Gärten. Alte Sorten sind meist die robustesten und sollten deshalb nicht in Vergessenheit geraten. Die Sommerblutbirne überzeugt durch ihren schmalen, säulenförmigen Wuchs und passt somit auch in kleine Gärten. Sie können die Pflanze sogar in einem großen Kübel kultivieren. Doch das Besondere sind eigentlich die Früchte dieser Sorte. Sie sind klein und kugelig und besitzen ein rot marmoriertes Fruchtfleisch. Die Schale hingegen ist grau-grün. Ein echter Hingucker zu vielen Desserts oder Kuchen. Die Birnen sind saftig, grobkörnig und gering gewürzt. Verwenden Sie die Sommerblutbirnen frisch vom Baum, zum Dörren oder auch zum Einmachen.
Standort und Pflege
Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird von der Sommerblutbirne bevorzugt, durch den schmalen Wuchs müssen Sie nicht allzu viel Platz einplanen. Wichtig ist, dass die Pflanze in einer nährstoffreichen, durchlässigen Erde steht und regelmäßig Dünger bekommt. Hierfür eignet sich ein spezieller Obstbaumdünger mit Langzeitwirkung. Solange die Pflanze noch nicht richtig mit dem Boden verwurzelt ist, sollten Sie diese ausreichend mit Wasser versorgen. Später ist Gießen nur noch in langen Trockenperioden nötig. Die Sommerblutbirne stellt wenig Ansprüche an ihre Umgebung und ist somit auch für höhere Lagen geeignet. Der Baum wird Ihnen hohe und frühe Erträge bringen.
Verwendung
Die Birnen können wie "normale" Birnen verwendet werden. Sie passen zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten. Sehr lecker ist zum Beispiel ein Salat aus Feldsalat, Bacon, Pilzen, Gorgonzola und den Sommerblutbirnen. Aber auch als fruchtige Deko auf Kuchen und Torten macht die Birne eine gute Figur. Oder stellen Sie doch Marmelade her, die dann in rosa-roten Tönen glänzen wird.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 5 l |
Liefergröße ca. | 80-100 cm |
Merkmale | |
Farbe | Rot |
Wuchsform | Säule |
Besonderheiten | Insektenfreundlich |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, humos |
Winterhart | Ja |
Pflanzzeit | ganzjährig |
