-
Lieferung in 7 - 8 Werktagen
Wir verwenden hochwertige und stabile Verpackungen und liefern immer auf die für Sie günstigste Art und Weise.
-
Verfügbarkeit im Markt prüfen
Geben Sie hier Ihre PLZ oder Ort ein und erhalten Sie eine Übersicht aller Märkte in Ihrer Nähe, in denen das Produkt verfügbar ist.
- Bitte Markt auswählen
- Öffnungszeiten - -
- Adresse D - 99999 Bitte Markt auswählen
- Telefon: Anzeige bei Marktauswahl Fax: Anzeige bei Marktauswahl

- Kompakt wachsender Zierstrauch liefert sehr vitaminreiches Superfood
- Die Beerenobst-Rarität begeistert durch fruchtig-aromatische Früchte
- Auch als Maibeere bekannt: die länglichen Beeren reifen bereits im Mai
- Auch in der Blütezeit ein spektakulärer Anblick: glockenförmige Blüten
- Absolut winterfest: die Blüten vertragen Temperaturen bis -8 Grad
Die leckere Vitaminbombe für den eigenen Garten
Lonicera caerulea var. kamschatica
Die Sibirische Blaubeere ist eine Bereicherung für Ihren Speiseplan und als wahres Superfood ein echter Gewinn für Ihre Gesundheit. Denn die blaubereiften Früchte dieser relativ neuen Gartenpflanze haben einen wunderbar süßen Geschmack, der ein bisschen an unsere Heidelbeere erinnert, und enthalten viele Vitamine und Antioxidantien. Und im Gartenbeet sehen die kompakt wachsenden Pflanzen, die eine Wuchshöhe bis zu 1,5 m erreichen können, außerdem noch hübsch aus. Im März trägt die Sibirische Blaubeere gelbweiße, glockenförmige Blüte, die ein bisschen wie Geißblatt duften. Aus diesen entwickeln sich dann schnell blau gefärbte, längliche Früchte, die einen süß-fruchtigen Geschmack haben. Schon Ende Mai sind die ersten dieser köstlichen Früchte reif.
Robust und extrem frosthart
Die Sibirische Blaubeere ist in der Taiga Sibiriens und in Nordamerika zuhause. Deshalb ist sie perfekt auf die dort herrschenden klimatischen Bedingungen eingestellt. Die Beerenpflanze ist robust und hält Frosttemperaturen bis minus 50°C aus. Auch die Blüten, die bereits im März an dem Strauch erscheinen, sind unempfindlich für späte Fröste. Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, sie wächst jedoch am besten auf torfigem, nährstoffreichem und durchlässigem Boden. Besonders hohe Ernteerträge sind an einem sonnigen Standort zu erwarten.
Die Sibirische Blaubeere in der Küche
Zunächst einmal: diese köstliche Frucht muss nicht unbedingt den Weg in die Küche finden, sondern sie ist besonders köstlich, wenn sie direkt vom Strauch in den Mund wandert. Da die Sträucher aber nach kurzer Zeit so reich tragen, können Sie die Blaubeeren auch weiterverarbeiten. Backen Sie Kuchen und Muffins mit den Sibirischen Blaubeeren oder kochen Sie leckere Gelees und Marmeladen. Wenn Sie diese in hübsche Gläser füllen, haben Sie auch immer eines der beliebten selbst gemachten Mitbringsel zur Hand, wenn es heißt: Bitte keine Geschenke. Aber die Sibirische Blaubeere wird jeder gerne annehmen und sie wird jedem Fruchtfan wunderbar munden.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 3 l |
Liefergröße ca. | 30-40 cm |
Merkmale | |
Farbe | Dunkelblau |
Blütezeit | März, April |
Erntezeit | Mai, Juni |
Wuchsform | Strauch |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | humos, nährstoffreich, durchlässig, feucht |
Winterhart | Ja |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Heidelbeeren |
Lebenszyklus | mehrjährig |
