
- Großstrauch mit weißen, duftenden Blütendolden im Juni/Juli
- Sehr vitaminreiche, schwarzviolette Beeren im Spätsommer
- Können zu leckerem Saft und Gelee verarbeitet werden
- Die Beeren sind auch bei der heimischen Vogelwelt sehr beliebt
- Anspruchsloses Wildgehölz, frosthart, wird 3-7 m hoch
Schwarzer Holunder
Leckerbissen in Hülle & Fülle für große & kleine Genießer -
ein Schwarzer Holunder sollte in jedem Garten stehen!
Sambucus nigra
Ein Hollerbusch war früher in nahezu jedem Garten vertreten, wie viele Wildobstgehölze wurde er aber vielfach durch kleinere Gehölze und Ziersträucher ersetzt. In den letzten Jahren aber rückt der Großstrauch wieder ins Blickfeld und das ist gut. Denn kaum einem anderen Strauch gelingt es, sowohl zweibeinige Gourmets wie auch Vögel und Insekten gleichermaßen zu begeistern. Im Frühling schmückt er sich mit prächtigen weißen Schirmrispen, die mit ihrem Duft unzählige Insekten anlocken und aus denen Sie gesunden Holunderblütentee oder leckeren Sirup zubereiten können. Im Herbst hängen schwarzviolette Beeren in dichten Büscheln am Strauch und diese Leckerbissen müssen Sie sich mit den Vögeln teilen. Aber wenn Sie hören, dass nützliche Insektenfresser wie Mönchsgrasmücke und Grauschnäpper so begeistert von den Beeren sind, dass sie ihre Nahrung für kurze Zeit komplett auf die kalorienreichen Fliederbeeren umstellen, wird Ihnen das Teilen nicht schwerfallen. Zum Ausklang der Saison färbt ein Schwarzer Holunder sein Blattkleid goldgelb, bevor er sich in den Winterschlaf verabschiedet. Und wann ernten Sie von Ihrem eigenen Holunderbusch?
So anspruchslos, wie Sie es von einem
heimischen Wildgehölz erwarten dürfen
Ein Schwarzer Holunder wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, lehmige und stickstoffreiche Böden scheint er aber besonders zu mögen. Der schnellwachsende Strauch ist gut frosthart und wurde er beim Einpflanzen gut gewässert, wird er prächtig gedeihen.
Tipps für eine reiche Ernte, viele Jahre lang
Damit Sie einen blüten- und fruchtreichen Holunderbusch haben, sollten Sie ihn regelmäßig schneiden. Und zwar gleich nach der Ernte die abgeernteten Triebe, da ein Schwarzer Holunder immer nur an jungen Trieben blüht und Früchte trägt. Je älter der Strauch wird, umso eher empfiehlt sich auch ein vorsichtiges Auslichten, damit er nicht unnötig Kraft in Zweige steckt, die ohnehin nicht mehr tragen.
Maße | |
---|---|
Topfvolumen | 2 l |
Liefergröße | 40 - 60 cm |
Wuchshöhe | 300 - 700 cm |
Merkmale | |
Farbe | Weiß |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli |
Duft | duftend |
Wuchsform | Strauch |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck, Fruchtschmuck, Herbstfärbung, Vogelnährgehölz |
Pflege | |
Standort | hell, sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | nährstoffreich, kalkhaltig |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | ganzjährig |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Natura |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
